Xerox 700i-700 Digital Color Press mit Integrated Fiery Color Server-8840 Benutzerhandbuch
Seite 83

I
NDEX
83
H
Home, Komponente der WebTools 18
Hostname 12, 78
I
Installieren
Internet, Zugriff mittels WebTools 18
IP-Adresse
Automatische Zuordnung 38, 39
für Ethernet 39, 40
Manuell zuordnen 39
statische 39
IP-Anschlüsse konfigurieren 42
IP-Filter aktivieren 43
IPP aktivieren 46
IPSec-Einstellungen 44
IPv4, TCP/IP 38
IPv6 aktivieren 39
IPv6, TCP/IP 39
J
Java-Unterstützung in Internet-Browser 62
Jeden Scan löschen 52
K
Kennwort nötig (FTP) 47
Kennwörter
Administratorberechtigungen 16
Administratorkennwort ändern 64
E-Mail-Einstellungen 55
Festlegen 15
Operatorberechtigungen 16
Kennwortpflicht für Drucken des
Konfigurationsseite
Beheben von Verbindungsproblemen 79
Drucken 28, 75
Konfigurieren von Netzwerkservern 36
Kontaktinformationen für Support-Personal 31
Konto 54
L
Laden von Schriften über direkte
LDAP-Einstellungen 48
Löschen des Auftragsprotokolls 35
LPD (TCP/IP) 46
LPD-Drucken aktivieren 46
LPD-Standardwarteschlange 46
LPR (TCP/IP), UNIX 13
M
MAC-Adressfilterung aktivieren 37
Master-Datei drucken 59
Maximale Anzahl von Resultaten (LDAP) 50
Maximale Dateigröße 53
Menü „Funktionen“ 27
Microsoft Office 34
N
Name für Server 30, 78
Netzwerk
Installationsübersicht 10, 11
TCP/IP 11
Unterstützte Protokolle 9
O
Operatorkennwort
Optimieren der Serverleistung 75
P
PANTONE 28
Papierfach ausrichten 30
Papiergröße für Systemseiten 59
Papiergrößen konvertieren 60
Passend skalieren 60
PDF XObjects nutzen 60
PDF-Dateien, Schriftsubstitution 58
Port 9100 47
Port 9100 aktivieren 47
Port 9100 Warteschlange 47
Port-Zeitlimit (Sek.) 37
Portfilterung 42
Postausgangsserver, E-Mail-Einstellungen 54
Posteingangsserver, E-Mail-Einstellungen 54
PostScript-Dateien drucken 37
PostScript-Einstellungen 34
PostScript-Fehler 59
PostScript-Setup, siehe PostScript-Einstellungen
Primärer DNS-Server, IP-Adresse 40
Protokollauswahl für IP-Adresszuordnung 39