Farbgamut – Xerox 700i-700 Digital Color Press mit Xerox EX Print Server powered by Fiery-8871 Benutzerhandbuch
Seite 74

D
RUCKEN
IN
F
ARBE
74
Farbgamut
Die unterschiedlichen Techniken der Farbreproduktion haben unterschiedliche Farbverhalten
oder
zur Folge. Farbdiafilme haben wie Farbmonitore einen vergleichsweise großen
Gamut. Der Farbgamut, der mit Prozess- oder CMYK-Tonern auf Papier reproduziert
werden kann, ist sehr viel kleiner. Aus diesem Grund können bestimmte Farben - speziell
leuchtende gesättigte Farben -, die auf dem Monitor dargestellt werden können, weder vom
Farbserver noch mithilfe der
einer Offsetdruckmaschine adäquat reproduziert
werden. Außerdem haben unterschiedliche Ausgabegeräte unterschiedliche Gamuts.
Bestimmte Farben, die Ihr Ausgabegerät produzieren kann, können daher mit einer
Offsetdruckmaschine nicht reproduziert werden (und umgekehrt). Solche voneinander
abweichenden Farbgamuts sind in der folgenden Abbildung dargestellt.
Daher muss bereits beim Design eines Dokuments auf dem Farbmonitor der Gamut des
Ausgabegeräts berücksichtigt werden. Farben, die nicht im Gamut des Ausgabegeräts liegen,
werden in die druckbaren Farben ‚umgesetzt’, die den gewünschten Farben am ähnlichsten
sind. Dieser Prozess der
ist erforderlich, um Farbdaten in den Gamut des
Ausgabegeräts zu konvertieren oder dafür anzupassen.
Aufgrund seines speziellen Designs erfolgt diese Farbraumanpassung bei Ihrem Farbserver
mit sehr hoher Geschwindigkeit und mit perfekten Ergebnissen. Der Farbserver stellt diese
Farbmanagementfunktionen automatisch bereit - über integrierte Standardeinstellungen
oder die Einstellungen, die Sie für einen Auftrag festlegen. Zusätzliche Flexibilität bietet
die Möglichkeit, das Farbmanagementsystem des Farbservers mit den Farbmanagement-
systemen von Mac OS und Windows zu kombinieren.
1
Farbdiafilm
2
RGB-Monitor
3
Offsetdruckmaschine (weiß)
4
Anderes Ausgabegerät
1
2
3
4