Profil, Phosphore, Postscript – Xerox 700i-700 Digital Color Press mit Xerox EX Print Server powered by Fiery-8871 Benutzerhandbuch
Seite 93: Daten zu erz, Pixel, Offsetdruck, Oder

G
LOSSAR
93
O
Offsetdruck
Druckverfahren, bei dem Tinte von Druckplatten über ein Drucktuch auf Papier
aufgetragen wird.
P
PANTONE
Ein weit verbreitetes Farbsystem, das eindeutige Farbspezifikationen für Designer und
Druckereien bietet. Die getrennt für gestrichene, ungestrichene und matte Papiere bereit-
gestellten Farbreferenzen enthalten eine Vielzahl von Musterfarben, die durch die jeweilige
PANTONE Notation eindeutig identifiziert und spezifiziert werden.
PDF (Portable Document Format)
Eine offene Dateiformatspezifikation, die die Texte und Grafiken in einem Dokument
beschreibt.
Phosphore
Für Computermonitore verwendete Substanzen, die beim Auftreffen eines Elektronenstrahles
rotes, grünes oder blaues Licht ausstrahlen, wodurch ein Bild erzeugt wird.
Pixel
Das kleinste distinkte Element in einem Rasterbild; der Begriff entstand aus der
Zusammenziehung der englischen Wörter „Picture“ und „Element“.
PostScript
Eine geräteunabhängige Seitenbeschreibungssprache, die zum Drucken und Anzeigen von
Bild- und Textdaten verwendet wird; PostScript 3 weist zahlreiche Neuerungen gegenüber
früheren Versionen auf (z.B. optimierte Bildqualität und Farbgebung).
PostScript-Druckerbeschreibung (PPD-Datei)
Eine Datei, die Informationen über die spezifischen PostScript-Fähigkeiten eines
Ausgabegeräts enthält; die Angaben der PPD-Datei werden im Druckertreiber angezeigt.
Profil
Systematische Beschreibung dafür, wie eine Farbe in einen bestimmten Farbraum umgesetzt
wird. Über ein Quell- und ein Ausgabeprofil kann der Workflow so gesteuert werden, dass die
Konsistenz der Farbwerte sichergestellt ist.