Colorwise und programmspezifisches farbmanagement – Xerox 700i-700 Digital Color Press mit Xerox EX Print Server powered by Fiery-8871 Benutzerhandbuch
Seite 11

F
ARBMANAGEMENTKONZEPTE
IM
Ü
BERBLICK
11
ColorWise und programmspezifisches Farbmanagement
ColorWise, das Farbmanagementsystem des Farbservers ist so konzipiert, dass Sie sowohl als
Neueinsteiger als auch als Farbexperte ein optimales Ergebnis für jeden Anwendungsbereich
erzielen. Zusätzlich stellen einige Anwendungsprogramme eigene Farbmanagementoptionen
zur Verfügung. In diesem Dokument wird daher auch beschrieben, wie Sie Ihre Druckausgabe
optimieren können, wenn Sie ColorWise zusammen mit dem Farbmanagement eines
Anwendungsprogramms verwenden.
Der Farbserver steuert die Wiedergabe von
,
und
(Sonder-/
Schmuckfarben) in der Druckausgabe auf intelligente Weise. Sie können daher für die
Mehrzahl Ihrer Aufträge das Farbmanagement des Farbservers einsetzen, ohne Änderungen
an den Farbeinstellungen vorzunehmen.
Ein Desktop-Farbmanagementsystem (auf einem Host) verwendet ICC-Profile, um Farben
aus dem Gamut eines Geräts in den Gamut eines anderen Geräts zu konvertieren (siehe
Abschnitt
auf Seite 66). Die Farbdaten werden konvertiert, wenn sie aus
einem Anwendungsprogramm in ein anderes transferiert werden oder wenn ein Auftrag zum
Drucken an das Ausgabegerät gesendet wird. Das bedeutet, dass die Verarbeitung auf Ihrem
Computer erfolgt, nicht auf dem Farbserver.
Herkömmliche Farbmanagementsysteme sind i.d.R. nur für die Farbkonvertierung konzipiert
und belasten den Computerprozessor. Wenn Sie ColorWise verwenden, verlassen die Aufträge
Ihren Computer schneller und können auf dem Farbserver in kürzerer Zeit verarbeitet werden.
Im Vergleich zum (programmspezifischen) Desktop-Farbmanagement bietet das ColorWise
Farbmanagementsystem die folgenden Vorteile:
• Ihr Computer wird nicht mit zusätzlichen Verarbeitungsprozessen belastet. Durch die
Verlagerung der Farbdatenkonvertierung auf den Farbserver steht Ihr Computer schneller
wieder für andere Aufgaben zur Verfügung. Darüber hinaus erledigt der Farbserver die
Farbkonvertierungen in der Regel in sehr viel kürzerer Zeit als ein Host-Computer.
• Potenzielle Konflikte im Zusammenhang mit dem Farbmanagement durch mehrmalige
Konvertierungen und Inkonsistenzen zwischen verschiedenen Anwendungsprogrammen
werden ausgeschaltet. Der Farbserver führt zur Vermeidung solcher Konflikte globale
Korrekturen getrennt für RGB-, CMYK- und Spot-Farben (Sonder-/Schmuckfarben)
durch.
• Neben den sehr viel umfangreicheren CMYK-Dateien werden auch RGB-Dateien aus
Anwendungsprogrammen akzeptiert. Dadurch wird der Datenverkehr im Netzwerk
reduziert und die Gesamtdruckdauer eines Auftrags verkürzt.