Tiff/it-p1, Tonwert-kalibrierung, Trapping – Xerox DocuColor 7002-8002 mit Xerox CX Print Server-10704 Benutzerhandbuch
Seite 193: Variable print specification, Vektordarstellung

Bitmap-Bildern. Das TIFF-Format ist plattformunabhängig,
hochflexibel und eignet sich zum Speichern einer großen
Bandbreite an Bildtypen, einschließlich Fotografien und
Abbildungen. Das TIFF-Format wird von einem Großteil der
Seitenmontage- und Bildbearbeitungssoftware unterstützt.
TIFF/IT-P1
Akronym für das Dateiformat "Tagged Image File Format for
Image Technology, Profile 1". Dieses Dateiformat ähnelt dem
Format TIFF/IT, stellt jedoch eine geringe Anzahl von Optionen zur
Verfügung, die eine unkompliziertere Anwendung für den Fall
erlauben, dass der gesamte Optionsumfang des TIFF/IT-Formats
nicht benötigt wird.
Tonwert-Kalibrierung
Die Einrichtung von Geräten, um Tonwerte mit festgelegten
Werten auf dem Ausgabematerial (z. B. auf Proofs, Druckbogen
oder Platten) zu reproduzieren.
Trapping
Eine Drucktechnik, bei der benachbarte Farben mit leichter
Überlappung gedruckt werden, damit keine unbedruckten Flächen
zwischen den Farbgrenzen sichtbar sind.
Variable Print Specification
Eine formale Sprache zur Erstellung von VI-Dokumenten
(Dokumenten mit variablen Informationen).
Vektordarstellung
Ein geometrisches System zur Definition von Linien und Kurven in
Computergrafiken. Es wird hauptsächlich zur Darstellung von
Linien verwendet.
185