Bearbeiten einer sonderfarbe, Löschen einer sonderfarbe, Drucken eines sonderfarbendiagramms – Xerox DocuColor 7002-8002 mit Xerox CX Print Server-10704 Benutzerhandbuch
Seite 70

Wenn Sie die neue Sonderfarbe für einen RTP-Job erstellt haben,
muss der Job vor dem Druckvorgang erneut gerippt werden.
Bearbeiten einer Sonderfarbe
1. Wählen Sie aus dem Menü Werkzeuge die Option
Sonderfarben-Editor.
2. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
●
Suchen Sie in der Liste Farbe nach der gewünschten Farbe.
●
Wählen Sie in der Liste Sonderfarbenverzeichnis das
Farbverzeichnis aus, das die Farbe enthält, die Sie
bearbeiten möchten.
Hinweis: Wenn Sie mit einer Anwendung wie Adobe InDesign
®
arbeiten,
verwenden Sie das PANTONE
®
C-Verzeichnis.
3. Markieren Sie die gewünschte Farbe.
Im rechten Bereich des Fensters Sonderfarben-Editor werden
die CMYK-Werte der Farbe sowie eine Farbvorschau angezeigt.
4. Nehmen Sie die gewünschten Änderungen an den CMYK-
Werten vor.
5. Klicken Sie auf Übernehmen.
Die neue Farbe wird dem Verzeichnis der benutzerdefinierten
Farben hinzugefügt.
Löschen einer Sonderfarbe
Sie können nur Sonderfarben aus dem Verzeichnis der
benutzerdefinierten Farben löschen.
1. Wählen Sie in der Liste Sonderfarben-Verzeichnis die Option
Benutzerdefiniertes Verzeichnis.
2. Markieren Sie in der Liste der benutzerdefinierten Farben die
Farbe, die Sie löschen möchten.
3. Klicken Sie auf das Entfernungssymbol (x).
4. Klicken Sie auf Ja, um die Farbe zu löschen.
Drucken eines Sonderfarbendiagramms
Richten Sie ein Sonderfarbendiagramm ein, und drucken Sie es,
um die Ausgabe zu testen.
Um sicherzugehen, dass die Sonderfarben ordnungsgemäß
gedruckt werden, können Sie einen Testdruck ausgewählter
62
Kapitel 7—Farbmanagement