Xerox WorkCentre M118-M118i-10197 Benutzerhandbuch
Seite 149

Druckeinstellungen
Xerox CopyCentre/WorkCentre 118 Benutzerhandbuch
149
IPP
Hiermit IPP einrichten.
• Anschlussstatus – Bestimmen, ob der Anschlussstatus von IPP [Ein] oder [Aus] sein
soll.
• Druckmodus – Bestimmen der Methode zur Verarbeitung von Druckdaten
(verwendete Druckersprache). Bei Auswahl von [Auto] erkennt das Gerät
automatisch, in welcher Druckersprache die empfangenen Daten vorliegen,
interpretiert sie dementsprechend und druckt sie korrekt aus. Bei Auswahl von
[PCL] oder [PS] werden die vom PC gesendeten Daten in entsprechender Weise
verarbeitet.
• PJL – PJL-Befehle sind erforderlich, wenn mit dem Druckertreiber gedruckt wird. Es
muss festgelegt werden, ob vom PC kommende PJL-Befehle verarbeitet werden
können oder nicht.
• Zugriffssteuerung – Bestimmen, ob Zugriffststeuerung beim Anhalten und Löschen
eines Druckauftrags an oder aus sein soll.
• DNS – Bestimmen, ob der im DNS registrierte Name beim Erkennen des Geräts
verwendet werden soll.
• Zusätzliche Anschlussnummer – Bestimmen der Anschlussnummer 0, 80 oder einer
Nummer zwischen 8000 und 9999.
• Verbindungs-Timeout – Bestimmen der Zeit zwischen dem Ausbleiben des
Empfangs oder Sendens von Daten und der Aktivierung des Timeout. Das
Verbindungs-Timeout kann in 1-Sekunden-Schritten auf 2 bis 3600 Sekunden
eingestellt werden.
• TBCP-Filter – Bestimmen, ob der TBCP-Filter bei der Verarbeitung von PostScript-
Daten [Ein] oder [Aus] sein soll.
EtherTalk
Hiermit EtherTalk einrichten.
• Anschlussstatus – Bestimmen, ob der Anschlussstatus von EtherTalk [Ein] oder
[Aus] sein soll.
• PJL – PJL-Befehle sind erforderlich, wenn mit dem Druckertreiber gedruckt wird. Es
muss festgelegt werden, ob vom PC kommende PJL-Befehle verarbeitet werden
können oder nicht.