Xerox WorkCentre M118-M118i-10197 Benutzerhandbuch
Seite 234

14 Glossar
234
Xerox CopyCentre/WorkCentre 118 Benutzerhandbuch
ITU-T
Ein Akronym für die International Telecommunications Union.
Diese Gruppe wurde früher als CCITT bezeichnet. Sie ist
zuständig für die Standardisierung der Faxkommunikation.
Kb/s
Kilobit pro Sekunde. Maß für die Sende-/
Empfangsgeschwindigkeit eines Modems.
Kennwort
Eine Zahl, mit der eine elektronische Mailbox vor
unberechtigten Zugriff geschützt wird.
Kettenwahl
Hiermit wird eine Rufnummer durch Verkettung mehrerer
Kurzwahlnummern, Zielwahltasten und der Zifferntastatur
angegeben.
Knotenadresse
Eine Zahl, die einen Zugangspunkt zu einem Netzwerk
kennzeichnet. Sie funktioniert wie eine Adresse.
Kommentare
Empfänger- und Absenderzeilen auf dem Deckblatt für ein
Fax.
Kommunikation
Kommunikationsnetzwerk, das die Übertragung von
Audiodaten (Telefon), Bilddaten (Fax), Bilddaten (Videotext)
und PC-Daten (PC-Kommunikation) über einen Kanal
ermöglicht. In diesem Handbuch ist damit das Senden und
Empfangen von Bilddaten sowie das Sprechen mit einem
anderen Benutzer gemeint.
Kopf-Fuß
Ein doppelseitiges Dokument, bei dem das Schriftbild auf der
Rückseite im Vergleich zur Vorderseite auf dem Kopf steht.
Bei solchen Dokumenten blättert man gewöhnlich um die
untere Kante (Kalenderformat).
Kopf-Kopf
Ein doppelseitiges Dokument, bei dem sich die erste Zeile auf
beiden Seiten am oberen Rand der Seite befindet. Bei
solchen Dokumenten blättert man gewöhnlich um die seitliche
Kante (Buchformat).
Kopfzeile
Kopfzeilen von Faxdokumenten.
Kopiensatz
Eine Kopie aller Vorlagenseiten in einem Kopierauftrag.
Beispiel: Werden 10 Kopien einer mehrseitigen Vorlage
angefordert, so werden 10 Kopiensätze erstellt.
Kostenzähler
Ein in das Gerät eingebautes Überwachungssystem. Mit dem
Kostenzähler kann die Nutzung des Geräts insgesamt, die
individuelle Nutzung sowie die Nutzung der einzelnen
Funktionen überwacht werden.
Kurzwahl
3-stellige Kurzform zur Eingabe einer Telefonnummer.
Langes Dokument
Ein Dokument länger als 17 Zoll (431,8 mm).
Längsseitenzufuhr (LSZ)
Ausrichtung, bei der Vorlagen oder Druckmaterial mit der
langen Kante zuerst eingezogen werden.
Leitungsart
Die Wählmethode einer verbundenen Leitung. Das Gerät
ermöglicht 10 pps oder Ton.