Xerox WorkCentre M118-M118i-10197 Benutzerhandbuch
Seite 150

9 Einrichtung des Geräts
150
Xerox CopyCentre/WorkCentre 118 Benutzerhandbuch
USB
Hiermit USB einrichten.
• Anschlussstatus – Bestimmen, ob der Anschlussstatus für USB [Ein] oder [Aus] sein
soll.
• Druckmodus – Bestimmen der Methode zur Verarbeitung von Druckdaten
(verwendete Druckersprache). Bei Auswahl von [Auto] erkennt das Gerät
automatisch, in welcher Druckersprache die empfangenen Daten vorliegen,
interpretiert sie dementsprechend und druckt sie korrekt aus. Bei Auswahl von
[PCL] oder [PS] werden die vom PC gesendeten Daten in entsprechender Weise
verarbeitet.
• PJL – PJL-Befehle sind erforderlich, wenn mit dem Druckertreiber gedruckt wird. Es
muss festgelegt werden, ob vom PC kommende PJL-Befehle verarbeitet werden
können oder nicht.
• Automatische Räumung nach – Bestimmen der Wartezeit bis zum automatischen
Räumen der restlichen Daten im Speicher des Geräts, wenn keine Daten
empfangen werden. Dieser Zeitraum kann in 5-Sekunden-Schritten auf 5 bis
1275 Sekunden eingestellt werden.
• Adobe-Protokoll – Das PostScript-Protokoll bestimmen. [Normal] wählen, wenn das
Kommunikationsprotokoll im ASCII-Format vorliegt. [Binär] wählen, wenn das
Kommunikationsprotokoll im Binärformat vorliegt. Bei manchen Daten werden die
Daten beim Drucken schneller als [Normal] verarbeitet. [TBCP] wählen, wenn das
Kommunikationsprotokoll eine Mischung aus ASCII- und Binär-Format darstellt,
wobei der Wechsel zwischen diesen Formaten durch bestimmte Steuercodes erfolgt.
Port9100
Hiermit Port9100 einrichten.
• Anschlussstatus – Bestimmen, ob der Anschlussstatus für Port9100 [Ein] oder [Aus]
sein soll.
• Druckmodus – Bestimmen der Methode zur Verarbeitung von Druckdaten (verwendete
Druckersprache). Bei Auswahl von [Auto] erkennt das Gerät automatisch, in welcher
Druckersprache die empfangenen Daten vorliegen, interpretiert sie dementsprechend
und druckt sie korrekt aus. Bei Auswahl von [PCL] oder [PS] werden die vom PC
gesendeten Daten in entsprechender Weise verarbeitet.
• PJL – PJL-Befehle sind erforderlich, wenn mit dem Druckertreiber gedruckt wird. Es
muss festgelegt werden, ob vom PC kommende PJL-Befehle verarbeitet werden
können oder nicht.
• Verbindungs-Timeout – Bestimmen der Zeit zwischen dem Ausbleiben des
Empfangs oder Sendens von Daten und der Aktivierung des Timeout. Das
Verbindungs-Timeout kann in 1-Sekunden-Schritten auf 2 bis 3600 Sekunden
eingestellt werden.
• Anschlussnummer – Bestimmen der Anschlussnummer 9100 oder einer Nummer
zwischen 8000 und 9999.
• TBCP-Filter – Bestimmen, ob der TBCP-Filter bei der Verarbeitung von PostScript-
Daten [Ein] oder [Aus] sein soll.