Erweiterte faxfunktionen, Funktionsbeschreibung, Erweiterte faxfunktionen -8 – Xerox WorkCentre M15-9508 Benutzerhandbuch
Seite 78

Seite 6-8
Xerox WorkCentre M15/M15i Benutzerhandbuch
F
ax
be
tr
ieb
(
n
ur
M1
5i)
Erweiterte Faxfunktionen
Das WorkCentre M15 verfügt über eine Reihe von erweiterten Faxfunktionen. In der
folgenden Tabelle werden die verfügbaren Funktionen mit den jeweiligen Optionen aufgeführt.
Es wird außerdem die Vorgehensweise zum Auswählen der Funktionen erläutert.
Funktionsbeschreibung
FUNKTION
VORGEHENSWEISE
„Zeitverz.
senden“
(Sende-
verzögerung)
l
Mit dieser Funk-
tion lässt sich
die Versendung
von Faxnach-
richten vorpro-
grammieren.
Ø
Die Vorlagen einlegen und sicherstellen, dass in der LCD-Anzeige „FAX“ angezeigt wird. Ist dies
nicht der Fall, die Taste [Kopie/Fax/Scan] wiederholt drücken, bis „FAXMODUS“ angezeigt wird.
Anschließend die Taste [Eingabe] drücken.
Ø
Die für den Auftrag gewünschten Einstellungen auswählen.
Ø
Zuerst die Taste [Menü/Beenden] drücken und dann die Pfeiltaste
oder
wiederholt
drücken, bis „ZEITVERZ. SENDEN“ angezeigt wird. Im Anschluss die Taste [Eingabe] drücken.
Ø
Die Faxnummer der Gegenstelle mithilfe des Ziffernblocks oder der Kurzwahltaste eingeben.
Ø
Die Taste [Eingabe] drücken, um die Nummer zu bestätigen.
Ø
Soll die Faxnachricht an mehrere Empfänger gesendet werden, mithilfe der Pfeiltaste
oder
die Option [1: JA] auswählen und die Taste [Eingabe] drücken. Eine weitere Faxnummer
eingeben und erneut die Taste [Eingabe] drücken. In gleicher Weise mit der Eingabe weiterer
Faxnummern fortfahren, bis alle Empfänger eingegeben wurden.
Ø
Soll die Faxnachricht nur an einen Empfänger gesendet werden oder wurde die Faxnummer des
letzten Empfängers eingegeben, die Option [2: NEIN] auswählen und die Taste [Eingabe]
drücken.
Über die Anzeige wird der Benutzer aufgefordert, einen Namen für die Sendeverzögerung zu
vergeben.
Ø
Wenn ein Name erforderlich ist, einen Namen mithilfe des Ziffernblocks eingeben und die Taste
[Eingabe] drücken.
Ø
Die Taste [Eingabe] drücken. Es wird die aktuelle Uhrzeit sowie die Aufforderung zur Eingabe
des Zeitpunkts angezeigt, zu dem die Faxnachricht gesendet werden soll.
Ø
Die Zeit mithilfe des Ziffernblocks eingeben.
Ø
Falls gewünscht, mithilfe der Pfeiltaste
oder
„AM“ oder „PM“ (im 12-Stundenmodus)
auswählen. Die Taste [Eingabe] drücken, um die Startzeit zu bestätigen.
Die Vorlagen werden in den Speicher gescannt und dort bis zur Übertragung zum festgelegten
Zeitpunkt gespeichert. In der LCD-Anzeige werden die Speicherverfügbarkeit (in %) und die
Anzahl der Seiten angezeigt.
DE_UG.book Page 8 Friday, May 2, 2003 2:15 PM