Aufnahmemenü [aufnahmemenü – Olympus WS831 Benutzerhandbuch
Seite 66

5
66
DE
Aufnahmemenü [Aufnahmemenü]
Aufnahmemenü [Aufnahmemenü]
Anpassen des Sprachauslösepegels für die
sprachaktivierte Aufnahme
1
Drücken Sie auf die REC ( s)-Taste
zum Starten der Aufnahme.
• Wird die Lautstärke niedriger als der
voreingestellte Auslösepegel, setzt
die Aufnahme automatisch nach ca. 1
Sekunde aus.
Die Anzeige [Standby] blinkt auf
dem Display. Die LED-Kontrollleuchte
beginnt mit dem Aufnahmestart zu
leuchten und blinkt während der
Aufnahmepausen.
2
Drücken Sie auf die 9-
oder 0-Taste, um den
Sprachauslösepegel anzupassen.
a
b
a Sprachauslösepegel (bewegt sich
nach rechts/links, entsprechend dem
eingestellten Pegel)
b Pegelanzeige (variiert entsprechend
der Aufnahmelautstärke)
• Die Einstellung kann in einem Bereich
von [01] bis [23] angepasst werden.
TIPP
• Das Erhöhen der Einstellungszahl
erhöht die VCVA-
Aktivierungsempfindlichkeit, das heißt,
die Aufnahme löst bei leiseren Tönen
aus.
• Passen Sie den VCVA-
Sprachauslösepegel entsprechend
Ihrer Aufnahmesituation an (falls hohe
Umgebungsgeräusche o. ä. vorhanden
sind).
• Im Interesse gelungener Aufnahmen
empfehlen sich Testaufnahmen,
um den Sprachauslösepegel
situationsgerecht einzustellen.
Nur Modell WS-833:
• Drücken Sie während der VCVA-
Aufnahme im [Manuell]-Modus auf die
F1-Taste, um den Aufnahmepegel
(
☞ S. 63) anzupassen. Der
Voice Rekorder wechselt in den
Anpassungsmodus für den
Aufnahmepegel. Drücken Sie
erneut auf die F1-Taste, um
zum Anpassungsmodus für den
Sprachauslösepegel zurückzukehren.
HINWEIS
• Bei Verwendung der [VCVA]-Funktion
ist die folgende Funktion deaktiviert:
• [V-Sync. Rec] (
☞ S. 67)