Aufnahmemenü [aufnahmemenü, Sprachsynchronisationsaufnahme [v-sync. rec – Olympus WS831 Benutzerhandbuch

Seite 67

Advertising
background image

5

Aufnahmemenü [Aufnahmemenü]

67

DE

Aufnahmemenü [Aufnahmemenü]

Sprachsynchronisationsaufnahme
[V-Sync. Rec]

Bei der Sprachsynchronisationsaufnahme
beginnt die Aufzeichnung automatisch,
wenn ein Ton erkannt wird, der den
voreingestellten Sprachsynchronisations-
Aufnahmepegel (Erkennungspegel)
übersteigt. Wenn der Pegel abfällt, wird
die Aufnahme angehalten. Wenn Sie
Musik von einem anderen an den Voice
Rekorder angeschlossenen Gerät kopieren,
verwenden Sie die Sprachsynchronisations-
Aufnahmefunktion, um stille Passagen
zwischen den Musiktiteln zu erkennen und
jeden Titel als separate Datei zu speichern.

[1Sekunde], [2Sekonden], [3Sekonden],
[5Sekonden]:

Stellt die Erkennungsdauer ein.
Der Voice Rekorder schaltet in
den Standby-Modus, wenn die
Eingangslautstärke (Aufnahmepegel)
unter den voreingestellten Pegel für die
eingestellte Erkennungsdauer fällt.

[Aus]:

Die Aufnahme erfolgt wie normal.

Anpassen des
Sprachsynchronisationspegels für die
Sprachsynchronisationsaufnahme

1

Drücken Sie auf die REC ( s)-Taste,
um die Aufzeichnung
vorzubereiten.

2

Drücken Sie auf die 9- oder

0-Taste zur Anpassung des
Sprachsynchronisationspegels.

Sprachsynchronisationspegel
(bewegt sich nach rechts/
links, entsprechend dem
eingestellten Pegel)

Der Sprachsynchronisationspegel

kann in einem Bereich von [01] bis [23]
angepasst werden.

Das Erhöhen der Einstellungszahl

erhöht die Aktivierungsempfindlichkeit,
das heißt, die Aufnahme löst bei
leiseren Tönen aus.

TIPP

Nur Modell WS-833
Drücken Sie während der Anpassung

des Sprachsynchronisationspegels
im [Manuell]-Modus auf die F1-Taste,
um den Aufnahmepegel (

☞ S. 63)

anzupassen. Der Voice Rekorder wechselt
in den Anpassungsmodus für den
Aufnahmepegel. Drücken Sie erneut auf
die F1-Taste, um zum Anpassungsmodus
für den Sprachsynchronisationspegel
zurückzukehren.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: