Anzeige- und bedienelemente, Frontplatte, Betrieb v orbereitung – Pioneer VSX-409RDS Benutzerhandbuch
Seite 17

17
Betrieb
V
orbereitung
Anzeige- und Bedienelemente
Frontplatte
1
#
$
(
*
@
&
%
^
2
3 4 5 6 7 8 9
0
- = ~
!
1 MAIN POWER-Taste (Netzschalter)
In eingerasteter Stellung ist die Stromversorgung
des Receivers eingeschaltet. Beachten Sie, daß mit
der folgenden STANDBY/ON-Taste der Receiver
und eingeschaltet und auf Betriebsbereitschaft
geschaltet wird.
2 STANDBY-Anzeige
Leuchtet, wenn der Receiver auf
Bereitschaftsbetrieb geschaltet ist. (Beachten Sie
bitte, daß der Receiver im Bereitschaftsbetrieb eine
geringe Leistungsaufnahme (1,0 W) hat.)
3
STANDBY/ON-Taste
Umschalten des Receivers zwischen
Einschaltzustand und Bereitschaftsbetrieb des
Receivers.
4 Tasten STATION(–/+), FREQUENCY(–/+)
und TUNING SELECT (Siehe Seite 23 bis
27.)
STATION(–/+)
Wahl der Festsenderspeicher bei Nutzung des
Tuners.
FREQUENCY(–/+)
Manuelle Sendereinstellung bei Nutzung des
Tuners
TUNING SELECT
Umschalten zwischen Festsenderwahl und
manueller Sendereinstellung.
5 CLASS-Taste (Siehe Seite 25 bis 27.)
Umschaltung zwischen den drei Speicherbanken
(Klassen) von Festsendern.
6 MEMORY-Taste (Siehe Seite 25, 26, 29,
30.)
Abspeicherung von Sendern zum Aufruf mit den
Tasten STATION(–/+). Dient auch zur Senderwahl
bei RDS-Betrieb.
7 RF ATT-Taste (Siehe Seite 23.)
Aktivierung der HF-Dämpfung beim Empfang
starker UKW-Signale (Ortssender) zur Reduzierung
von Klangverfälschungen.
8 CHARACTER/SEARCH-Taste (Siehe Seite
30.)
Auslösen einer RDS PTY-Suche und Eingabe von
Sendernamen.
9 EON MODE-Taste (Siehe Seite 31.)
Suche nach Sendern mit Verkehrsdurchsagen oder
Nachrichten (Wahl der EON-Betriebsart).
0 Display (Siehe Seite 18.)
- Fernbedienungssensor
Empfängt die Steuersignale von der Fernbedienung.
= DSP MODE-Taste (Siehe Seite 22.)
Wählen Sie durch entsprechend häufiges Drücken
der Taste die gewünschte DSP-Klangbetriebsart
(HALL, JAZZ, DANCE, THEATER 1 oder THEATER
2) bzw. schalten Sie DSP aus. Mit Hilfe dieser
Betriebsarten können über übliche
Stereosignalquellen Surroundeffekte reproduziert
werden.
~ Taste DOLBY PRO LOGIC (Siehe Seite
20.)
Umschaltung zwischen den einzelnen Pro Logic-
Betriebsarten (PRO LOGIC, PRO LOGIC THATER 1
und PRO LOGIC THATER 2) sowie Ausschalten von
Pro Logic.
! MASTER VOLUME-Regler
Einstellung der Receiver-Gesamtlautstärke
@ PHONES-Buchse
Anschluß von Kopfhörern für ungestörten
Musikgenuß.
# SPEAKERS-Taste
Ein- und Ausschalten des Lautsprechersystems.
$ FL DIMMER-Taste
Einstellung der Helligkeit des FL-Displays. Es gibt
drei Helligkeitsstufen und die Ausschaltstellung.
% BASS (–/+)-Taste
Einstellung der Bässe (zwischen –6 und 6 dB in
Schritten von 2 dB).
^ TREBLE (–/+)-Taste
Einstellung der Höhen (zwischen –6 und 6 dB in
Schritten von 2 dB).
& Funktionstasten
Wahl von Signalquellen für Wiedergabe und
Aufnahme.
* S.BASS-Taste
Ein- und Ausschalten der Baßanhebung zur
Erzielung eines kraftvollen Baßklangs. Macht die
Taste BASS funktionslos.
( DIRECT-Taste
Ein- und Ausschalten der direkten Wiedergabe.
Dient zur Überbrückung aller Klangregler sowie von
Dolby, DSP und Kanalpegelreglern für die möglichst
unverfälschte Wiedergabe von Signalquellen.