Fernbedienung, Betrieb, Anzeige- und bedienelemente – Pioneer VSX-409RDS Benutzerhandbuch
Seite 19: 1 source (stromversorgung)-taste, Taste (siehe seite 15, 20.), 8 taste receiver standby/on, 9 function-taste, 0 source select-tasten, Tasten channel/station+/– (siehe seite 37.), Class/menu-taste (siehe seite 27.)

19
Betrieb
1 SOURCE (Stromversorgung)-Taste
Ein-/Ausschalten der Stromversorgung der mit dem
VSX-409RDS verbundenen PIONEER-
Komponenten.
2 NUMBER/PLAYER COMMAND-Tasten
(Siehe Seite 24, 34-37.)
Wahl der Empfangsfrequenz im Tuner-Betrieb.
Dient auch zur Ansteuerung von PIONEER-
Komponenten wie z.B. CD-Spieler und
Cassettendecks je nach Aufschrift über der Taste
(z.B.
4, 3 oder 7).
3 D.ACCESS/TOP MENU-Taste (Siehe
Seite 24 und 36.)
Mit dieser Taste lassen sich Empfangsfrequenzen
direkt eingeben. Im DVD-Betrieb dient diese Taste
zum Aufruf des Hauptmenüs.
4 TEST TONE-Taste (Siehe Seite 15, 23
und 24.)
Auslösen der Testtongabe nacheinander über die
einzelnen Lautsprecher zur Einstellung der relativen
Lautsprecherlautstärken. Außerdem auch
Umschaltung zwischen den Empfangsbereichen im
Tuner-Betrieb.
5 SURROUND-Taste (Siehe Seite 13, 15,
20 und 22.)
Einstellung der Surroundeffekte des VSX-409RDS.
Dient insbesondere zur Wahl der Mittelkanal-
Betriebsart, zum Ein-/Ausschalten des Subwoofers
und der Wahl der Distanzen der einzelnen
Lautsprecher. Weitere Funktion ist die Einstellung
der Effektpegel.
6
2
-Taste (Siehe Seite 15, 20.)
Wahl einer Dolby Pro Logic-Betriebsart und Zugriff
auf Testtongabe.
7 CH.SELECT-Taste (Siehe Seite 15, 16.)
Einstellung des Receivers auf die Wahl der
Lautsprecherpegel (siehe nachstehend
$).
8 Taste RECEIVER STANDBY/ON
Umschalten des Receivers zwischen
Einschaltbetrieb und Betriebsbereitschaft.
9 FUNCTION-Taste
Wahl der Wiedergabe- oder Aufnahme-Signalquelle.
0 SOURCE SELECT-Tasten
Einstellung der Fernbedienung (NICHT des
Receivers) auf die angegebene Betriebsart.
Zu Bedienteilen für andere Komponenten siehe
"Ansteuerung der übrigen Systemkomponenten" auf
Seite 34 bis 37.
- Tasten CHANNEL/STATION+/– (Siehe
Seite 37.)
Wahl von Festsendern oder Kanalumschaltung bei
Fernsehgeräten von PIONEER.
= CLASS/MENU-Taste (Siehe Seite 27.)
Umschaltung zwischen den drei Festsender-
Speicherbanken (Klassen).
~ Tasten
2 (RF ATT) 3 (DISP) 5∞ (FQ+/
–) und ENTER (Siehe Seite 13, 14, 23,
35 und 36.)
Diese Pfeiltasten dienen zur Einstellung des
Surroundklang-Systems (siehe Seite 13 bis 16).
Über diese Tasten erfolgt außerdem die Steuerung
von DVD-Menüs/Optionen und von Deck 1 bei
Doppelcassettendecks. Die Tasten FQ+/– können
zum Auslösen des Sendersuchlaufs dienen, und die
Tasten RF ATT (siehe Seite 23) und DISP (siehe
Seite 28) haben spezielle Funktionen.
! MPX/SETUP-Taste (Siehe Seite 23, 35,
36.)
Umschalten zwischen Mono und Stereo bei UKW-
Empfang. Bei schwachem Einfallssignal wird durch
Umschalten auf MONO die Klangqualität
verbessert. Im DVD-Betrieb dient diese Taste zum
Aufruf der SETUP-Menüs.
@ DSP MODE-Taste (Siehe Seite 22.)
Umschaltung zwischen den verschiedenen
verfügbaren DSP-Betriebsarten (HALL, JAZZ,
DANCE, THEATER 1 und THEATER 2) und
Ausschalten von DSP. Ermöglicht die Kreierung
verschiedener Surroundeffekte von beliebigen
Stereosignalquellen.
# MUTING-Taste
Stummschaltung der Klangwiedergabe ohne Einfluß
auf die aktuellen Klangeinstellungen. Bei Einstellung
der Lautstärke wird die Stummschaltung
automatisch aufgehoben.
$ Tasten LEVEL+/–
Einstellung der relativen Lautstärken der einzelnen
Lautsprecher des Systems (siehe
7 oben).
% Tasten MASTER VOLUME+/–
Einstellung der Gesamtlautstärke.
^ FL DIMMER-Taste
Einstellung der Helligkeit des Fluoreszenzdisplays
(FL). Es gibt drei Helligkeitsstufen und die Aus-
Stellung.
CLASS
MENU
MPX
SET UP
D. ACCESS
TOP MENU
SOURCE
SOURCE SELECT
DVD
TAPE
CD
TUNER
TV CONT.
CH. SELECT
FUNCTION
FL
DIMMER
RECEIVER
MD
CD-R
*
&
#
@
TV VOL.
EFFECT
TV FUNC.
TEST
TONE
MUTING
MASTER
VOLUME
DSP MODE
SORROUND
2
!
!
Î
AV MULTI-CHANNEL RECEIVER
REMOTE CONTROL UNIT
LEVEL
CHANNEL
STATION
$
$
ENTER
RF ATT
DISP
FQ
FQ
1
2
3
4
5
6
9
0
7
8
1
9
8
7
6
5
4
3
2
0
^
%
$
#
@
!
~
=
-
Fernbedienung
Anzeige- und Bedienelemente