Radio hören, 05 grundlegende wiedergabe – Pioneer VSX-1021 Benutzerhandbuch
Seite 33

De
33
05
Grundlegende Wiedergabe
Über abspielbare Dateiformate
Die USB-Funktion dieses Receivers unterstützt die folgenden Dateiformate. Beachten Sie, dass
einige Dateiformate nicht zur Wiedergabe zur Verfügung stehen, obwohl sie als abspielbare
Dateiformate aufgeführt sind.
Musikdateien
Kategorie
Erweiterung
Stream
MP3
<a>
.mp3
MPEG-1, 2, 2.5 Audio
Layer-3
Abtastfrequenz
8 kHz bis 48 kHz
Quantisierung-Bitrate
16 Bit
Kanal
2 ch
Bitrate
8 kbps bis 320 kbps
VBR/CBR
Unterstützt/Unterstützt
WAV
.wav
LPCM
Abtastfrequenz
32 kHz, 44,1 kHz, 48 kHz
Quantisierung-Bitrate
8 Bit, 16 Bit
Kanal
2 ch, Monaural
WMA
.wma
WMA8/9
<b>
Abtastfrequenz
8 kHz bis 48 kHz
Quantisierung-Bitrate
16 Bit
Kanal
2 ch
Bitrate
8 kbps bis 320 kbps
VBR/CBR
Unterstützt/Unterstützt
a „MPEG
Layer-3 Audio-Decodierungstechnologie, unter Lizenz von Fraunhofer IIS und Thomson multimedia.“
b Mit Windows Media Codec 9 codierte Dateien können abspielbar sein, aber einige Teile der Spezifikation wer-
den nicht unterstützt; insbesondere Pro, Lossless, Voice.
Fotodateien
Kategorie
Erweiterung
JPEG
.jpg
.jpeg
.jpe
.jif
.jfif
Format
Erfüllen der folgenden Bedingungen:
! Baseline-JPEG-Format (einschließlich im Exif/DCF-Format
aufgezeichnete Dateien)
! Y:Cb:Cr - 4:4:4, 4:2:2 oder 4:2:0
Auflösung
30 bis 8184 Pixel vertikal, 40 bis 8184 Pixel horizontal
Radio hören
Die folgenden Schritte beschreiben die
Einstellung von UKW- und MW-Radiosendern
mithilfe der automatischen oder der manuellen
Einstellfunktion (Suchlauf bzw. Rasterschritt).
Wenn Sie die Frequenz des gewünschten
Senders bereits kennen, lesen Sie bitte den
Abschnitt Direkte Senderabstimmung unten.
Wenn Sie einen Sender eingestellt haben, kön-
nen Sie die Frequenz für einen späteren Aufruf
speichern. Weitere Informationen hierzu siehe
Speichern der Sender-Voreinstellung auf Seite
33 .
1 Drücken Sie TUNER, um den Tuner
auszuwählen.
2 Verwenden Sie BAND, um bei Bedarf
den Frequenzbereich (FM oder AM) zu
wechseln.
3 Stellen Sie einen Sender ein.
Es gibt drei Wege, um dies durchzuführen:
! Automatische Sendereinstellung
(Suchlauf) – Halten Sie TUNE
i/j für etwa
eine Sekunde gedrückt, um im eingestellten
Frequenzbereich nach Sendern zu suchen.
Der Receiver startet die Suche nach dem
nächsten Sender und stoppt, wenn er einen
gefunden hat. Wiederholen Sie den Vorgang
für die Suche nach weiteren Sendern.
! Manuelle Sendereinstellung – Drücken
Sie zum Ändern der Frequenz um jeweils
einen Rasterschritt TUNE
i/j.
! Schnelle Sendereinstellung – Für die
schnelle Sendereinstellung halten Sie TUNE
i/j gedrückt. Lassen Sie die Taste bei der
von Ihnen gewünschten Frequenz los.
Verbesserung des UKW-Klangs
Wenn beim Einstellen eines UKW-Senders
die Anzeige TUNED oder STEREO nicht
aufleuchtet, weil das Signal zu schwach ist,
drücken Sie MPX, um den Receiver in den
Mono-Empfangsmodus zu schalten. Dies
sollte die Tonqualität verbessern, damit Sie die
Sendung ungestört genießen können.
Verwendung von Neural Surround
Diese Funktion verwendet Neural Surround
TM
-
Technologie zur Erzielung von optimalem
Surroundklang von UKW-Radio.
! Beim Hören von UKW-Radio drücken Sie
AUTO/ALC/DIRECT für Neural Surround.
! Der Modus Neural Surround kann auch mit
STANDARD gewählt werden.
Direkte Senderabstimmung
1 Drücken Sie TUNER, um den Tuner
auszuwählen.
2 Verwenden Sie BAND, um bei Bedarf
den Frequenzbereich (FM oder AM) zu
wechseln.
3 Drücken Sie D.ACCESS (Direkter
Zugriff).
4 Geben Sie mit den Zifferntasten die
Frequenz des Radiosenders ein.
Um beispielsweise 106.00 (UKW) einzustellen,
drücken Sie 1, 0, 6, 0, 0.
Falls Sie dabei einen Fehler machen sollten,
drücken Sie zweimal D.ACCESS, um die
Frequenzeinstellung abzubrechen und neu
anzufangen.
Speichern der
Sender-Voreinstellung
Wenn Sie einen bestimmten Radiosender
oft hören, ist es praktisch, die Frequenz zu
speichern, um den Sender später immer dann
einfach aufrufen zu können, wenn Sie ihn hören
möchten. Er muss dann nicht immer wieder
manuell eingestellt werden. Dieser Receiver
kann bis zu 63 Sender speichern, und zwar in