11 das advanced mcacc-menü – Pioneer VSX-1021 Benutzerhandbuch
Seite 64

De
64
11
Das Advanced MCACC-Menü
verwenden Sie einfach
i/j, um den Kanal
auszuwählen.
4 Drücken Sie nach Beendigung RETURN.
Nun kehren Sie zum Manual MCACC-Setup-
Menü zurück.
Feineinstellung der
Lautsprecherentfernung
! Standardeinstellung: 3.00m (alle
Lautsprecher)
Zum Erzielen einer ordnungsgemäßen
Klangtiefe und -trennung innerhalb Ihres
Systems ist es erforderlich, dass für einige
Lautsprecher eine leichte Verzögerung ein-
gestellt wird, damit alle Klänge gleichzeitig
an der Hörposition eintreffen. Sie können die
Entfernung jedes einzelnen Lautsprechers
in Stufen von 1 cm einstellen. Die folgen-
den Optionen können Ihnen dabei helfen,
detaillierte Einstellungen durchzuführen,
die Sie bei Verwendung des in Manuelle
Lautsprechereinstellung auf Seite 68 dargestell-
ten Verfahrens u. U. nicht beeinflussen können.
1 Wählen Sie ‚Fine SP Distance‘ aus dem
Manual MCACC-Setup-Menü.
2 Stellen Sie die Entfernung des linken
Kanals von der Hörposition ein.
3 Wählen Sie jeweils die einzelnen
Kanäle aus, und stellen Sie die Entfernung
wie erforderlich ein.
Verwenden Sie
k/l, um die Verzögerung
des von Ihnen ausgewählten Lautsprechers
so einzustellen, damit sie der des
Bezugslautsprechers entspricht.
Hören Sie sich die Audiosignalausgabe des
Bezugslautsprechers an, und verwenden Sie
sie, um den Zielkanal zu messen. Wenden Sie
sich an Ihrer Hörposition mit ausgestreckten
Armen den beiden Lautsprechern zu, wobei Ihre
Arme auf die einzelnen Lautsprecher zeigen.
Versuchen Sie nun, die beiden Töne so klingen
zu lassen, als würden sie gleichzeitig an einer
Stelle kurz vor Ihnen und zwischen Ihren ausge-
breiteten Armen ankommen.
! Wenn dies nicht durch Anpassen der
Entfernungseinstellung erreicht werden
kann, müssen Sie möglicherweise den
Aufstellungswinkel Ihrer Lautsprecher leicht
verändern.
! Der Subwoofer-Prüfton unterscheidet sich im
Ton von anderen Kanälen. Stellen Sie so ein,
dass der Klang vom Subwoofer klar gehört
werden kann. Beachten Sie, dass es beim
Einstellen des Subwoofers, je nach dem
Tiefen-Frequenzgang Ihres Lautsprechers,
schwierig sein kann, die Änderung zu
hören, wenn die Einstellung gesteigert oder
gesenkt wird, oder wenn die Position des
Lautsprechers geändert wird. Beachten
Sie, dass es evtl. schwierig ist, diesen Ton
mit den anderen Lautsprechern in Ihrem
System zu vergleichen (abhängig vom tiefen
Frequenzgang des Bezugslautsprechers).
Wenn Sie den Eindruck haben, dass die
Verzögerungseinstellungen angeglichen sind,
drücken Sie bitte
j, um die Einstellung zu
bestätigen, und fahren Sie anschließend mit
dem nächsten Kanal fort.
! Aus Vergleichsgründen schaltet sich der
Bezugslautsprecher um, abhängig davon,
welchen Lautsprecher Sie auswählen.
! Falls Sie noch einmal zurück gehen und
einen Kanal erneut einstellen möchten,
verwenden Sie einfach
i/j, um den Kanal
auszuwählen.
4 Drücken Sie nach Beendigung RETURN.
Nun kehren Sie zum Manual MCACC-Setup-
Menü zurück.
Standing Wave
! Standardeinstellung: ON/ATT 0.0dB (alle
Filter)
Es treten akustische Stehwellen auf,
wenn unter bestimmten Bedingungen die
Klangwellen von Ihrem Lautsprechersystem mit
den von den Wänden reflektierten Klangwellen
resonieren. Dies kann negative Auswirkungen
auf den Gesamtklang haben, besonders wenn
dies bei bestimmten tiefen Frequenzen auftritt.
Abhängig von der Lautsprecheraufstellung,
Ihrer Hörposition und besonders der Form des
Raumes, entsteht dadurch ein stark resonanter
(‚dröhnender‘) Klang. Stehwellensteuerung
verwendet Filter, um den Effekt von stark
resonantem Klang in Ihrem Hörbereich zu
vermindern. Während des Abspielens einer
Audiosignalquelle können Sie die Filter der
Stehwellensteuerung für jede der MCACC-
Voreinstellungen anpassen.
! Die Filtereinstellungen für Standing Wave
Control können während der Wiedergabe
einer Quelle mit HDMI-Verbindung nicht
geändert werden.
1 Wählen Sie ‚Standing Wave‘ aus dem
Manual MCACC-Setup-Menü.
2 Stellen Sie die Parameter für die
Stehwellensteuerung ein.
! Filter Channel – Auswählen des Kanals, für
den Sie den/die Filter anwenden möchten:
MAIN (alle außer Center-Kanal und
Subwoofer), Center oder SW (Subwoofer).
! TRIM(nur verfügbar wenn der Filterkanal
oben SW ist) – Passen Sie den Pegel des
Subwoofer-Kanals an (um den Unterschied
zur Ausgabe nach der Filterung zu
kompensieren).
! Freq / Q / ATT – Dies sind die
Filterparameter, wobei Freq die
angesprochene Frequenz und Q die
Bandbreite (je höher Q, desto schmaler
die Bandbreite bzw. der Bandbereich)
der Dämpfung darstellt (ATT ist das Maß
der Abschwächung der angesprochenen
Frequenz).
3 Drücken Sie nach Beendigung RETURN.
Nun kehren Sie zum Manual MCACC-Setup-
Menü zurück.
Akustische Einstellung von
Entzerrung und Kalibrierung
! Standardeinstellung: ON/0.0dB (alle Kanäle/
Wellenbereiche)
Akustische Entzerrung und Kalibrierung
ist eine Art von Raum-Equalizer für Ihre
Lautsprecher (mit Ausnahme des Subwoofers).
Die Funktion arbeitet mit der Messung der
Akustikeigenschaften Ihres Raumes und
neutralisiert die Umgebungseigenschaften,
die das ursprüngliche Quellenmaterial
beeinflussen können (was zu einer ‚flachen‘
Ausgleichseinstellung führt). Falls Sie mit der
Einstellung in den Abschnitten Automatische
Durchführung der optimalen Klangabstimmung
(Full Auto MCACC) auf Seite 26 oder
Automatische MCACC-Einstellung (für Experten)
auf Seite 61 nicht zufrieden sind, können Sie
diese Einstellungen auch manuell durchführen,
um eine Frequenzbalance zu erzielen, die Ihrem
Geschmack entspricht.
1 Wählen Sie ‚EQ Adjust‘ aus dem
Manual MCACC-Setup-Menü.
2 Wählen Sie den bzw. die gewünschten
Kanäle aus, und stellen Sie ihn
entsprechend Ihren Vorlieben ein.
Verwenden Sie
i/j, um den Kanal
auszuwählen.
Verwenden Sie
k/l, um die Frequenz auszu-
wählen, und verwenden Sie
i/j, um den EQ
zu steigern oder einzuschränken. Wenn Sie
damit fertig sind, gehen Sie bitte wieder zum
Oberteil des Bildschirms zurück, drücken Sie
k, um zu Ch zurückzukehren und verwenden
Sie
i/j, um den Kanal auszuwählen.