Aufstellen der lautsprecher – Pioneer VSX-AX2AS-s Benutzerhandbuch
Seite 18

03
18
Ge
Kabel mit nicht isolierten Drahtenden
Stellen Sie sicher, dass das von Ihnen zu verwendende
Lautsprecherkabel ordnungsgemäß vorbereitet ist. Dazu
müssen von jedem der Drähte etwa 10 mm der Isolierung
abgezogen und die hervorstehenden Litzendrähte
miteinander verdrillt werden (
Abb. A).
Drehen Sie zum Anschließen den Anschlussdrehknopf
um einige Umdrehungen heraus, bis genügend Platz
zum Einschieben des unisolierten Litzendrahts
vorhanden ist (
Abb. B). Sobald sich der Litzendraht
an der richtigen Position befindet, drehen Sie den
Anschlussdrehknopf fest, bis der Draht fest eingeklemmt
ist (
Abb. C).
Wichtig
• Einzelheiten zum Anschließen des anderen Endes
der Lautsprecherkabel an Ihre Lautsprecher
entnehmen Sie bitte der im Lieferumfang der
Lautsprecher enthaltenen Bedienungsanleitung.
• Im Abschnitt
Weitere Anschlüsse auf Seite 48
finden Sie Einzelheiten zu weiteren
Lautsprechereinstellungen, z. B. zur Verwendung
von Lautsprechersystem B (Seite 54), zum Bi-Amping
(Seite 55) und Bi-Wiring (Seite 56).
• Verwenden Sie für einen Subwoofer mit
THX-Zertifikat die
THX INPUT-Buchse am Subwoofer
(sofern am Subwoofer vorhanden), oder stellen Sie
die Filterposition an Ihrem Subwoofer auf
THX.
Aufstellen der Lautsprecher
Die Position Ihrer Lautsprecher im Zimmer wirkt sich
deutlich auf die Klangqualität aus. Mit den folgenden
Richtlinien erreichen Sie eine optimale Klangqualität
Ihres Systems.
• Der Subwoofer kann auf den Boden gestellt werden.
Im Idealfall sollten sich die anderen Lautsprecher
beim Zuhören etwa auf Ohrhöhe befinden. Es wird
nicht empfohlen, die Lautsprecher (außer den
Subwoofer) auf den Boden zu stellen oder sehr
weit oben an einer Wand aufzuhängen.
• Stellen Sie die vorderen Lautsprecher für den
optimalen Stereo-Effekt 2 m bis 3 m auseinander,
wobei der Abstand zum Fernsehgerät gleich sein
sollte.
• Wenn die Lautsprecher nah am Fernsehgerät
aufgestellt werden sollen, empfehlen wir Ihnen
die Verwendung von magnetisch abgeschirmten
Lautsprechern, um mögliche Interferenzen wie
Bildverfärbung bei eingeschaltetem Fernsehgerät
zu verhindern. Wenn Sie keine magnetisch
abgeschirmten Lautsprecher haben und auf dem
TV-Bildschirm eine Farbverfälschung feststellen,
stellen Sie die Lautsprecher bitte weiter entfernt
vom Fernsehgerät auf.
• Falls Sie einen Center-Lautsprecher verwenden,
stellen Sie die Front-Lautsprecher bitte in einem
weiteren Winkel auf. Falls dies nicht der Fall ist,
stellen Sie sie bitte in einem engeren Winkel auf.
• Stellen Sie den Center-Lautsprecher über oder unter
dem Fernsehgerät auf, damit der Klang des Center-
Kanals direkt vom Fernsehbildschirm kommt. Stellen
Sie zudem sicher, dass der Center-Lautsprecher
nicht die Linie kreuzt, die durch die vorderen
Ränder der linken und rechten Front-Lautsprecher
gebildet wird.
• Es ist am Besten, die Lautsprecher in Richtung der
Hörposition anzuwinkeln. Der Winkel hängt von der
Größe des Raumes ab. Verwenden Sie bei größeren
Räumen einen kleineren Winkel.
• Die Surround- und hinteren Surround-Lautsprecher
sollten 60 cm bis 90 cm über Ihrer Ohrenhöhe
aufgestellt und leicht nach unten angewinkelt
werden. Stellen Sie sicher, dass die Vorderseiten der
Lautsprecher nicht genau gegeneinander gerichtet
sind. Bei DVD-Audio sollten die Lautsprecher etwas
näher hinter dem Zuhörer aufgestellt werden als bei
einer Wiedergabe für Heimkino.
• Platzieren Sie die Surround-Lautsprecher nicht
weiter von der Hörposition entfernt als die vorderen
und Center-Lautsprecher. Wenn Sie dies nicht
beachten, wird möglicherweise der Surroundklang-
Effekt beeinträchtigt.
• Stellen Sie Ihre Lautsprecher wie unten dargestellt
auf, um den bestmöglichen Surroundklang
zu erzielen. Stellen Sie sicher, dass sämtliche
Lautsprecher sicher aufgestellt sind, damit Unfälle
vermieden werden und die Klangqualität
verbessert wird.
Achtung
• Stellen Sie sicher, dass alle Lautsprecher sicher
aufgestellt und angebracht sind. Damit wird nicht
nur die Klangqualität verbessert, sondern auch
das Risiko von Schäden oder Verletzungen durch
Lautsprecher reduziert, die bei Erschütterungen,
z. B. bei Erdbeben, umgestoßen werden oder
herunterfallen.
10 mm
Abb. A
Abb. B
Abb. C
Linker
Surround-Lautsprecher
Rechter
Surround-Lautsprecher
Hörposition
Linker
Front-Lautsprecher
Rechter
Front-Lautsprecher
Center-Lautsprecher
Hinterer linker
Surround-Lautsprecher
Hinterer rechter
Surround-Lautspreche
Einzelner hinterer Surround-Lautsprecher
Subwoofer
03_connecting_up.fm Page 18 Tuesday, April 11, 2006 2:03 PM