09 weitere einstellungen, Das input setup-menü, Weitere einstellungen – Pioneer VSX-AX2AS-s Benutzerhandbuch
Seite 63: Kapitel 9

09
63
Ge
Kapitel 9:
Weitere Einstellungen
Das Input Setup-Menü
Die Einstellungen im Input Setup-Menü müssen nur
geändert werden, wenn Sie Ihre digitalen Geräte
nicht entsprechend den Standardeinstellungen
angeschlossen haben (siehe Abschnitt
Standard-
Eingangsfunktion und mögliche Einstellungen unten).
In dem Fall muss am Receiver angegeben werden,
welche Geräte an welchem Anschluss angeschlossen
sind, damit die Tasten auf der Fernbedienung die
angeschlossenen Geräte ansteuern können.
1
Schalten Sie den Receiver und Ihr Fernsehgerät ein.
Verwenden Sie zum Einschalten die
RECEIVER-Taste.
2
Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
RECEIVER, und drücken Sie anschließend die
SETUP-Taste.
Auf Ihrem Fernsehgerät wird eine Bildschirmanzeige
(OSD) angezeigt. Verwenden Sie die
///-Tasten
und
ENTER, um in der Anzeige zu navigieren und
Elemente im Menü auszuwählen. Drücken Sie
RETURN,
um die Eingabe zu bestätigen und das aufgerufene Menü
zu verlassen.
3
Wählen Sie im System Setup-Menü die Option
„Input Setup“ aus.
4
Wählen Sie die Eingangsfunktion aus, die Sie
einstellen möchten.
Die Standardnamen entsprechen den Namen neben den
Anschlüssen auf der Rückseite des Geräts (wie
DVD/LD
oder
VIDEO 1/GAME 1), die auch den Namen auf der
Fernbedienung entsprechen.
5
Wählen Sie den Eingang bzw. die Eingänge aus,
an die Sie das Gerät angeschlossen haben.
Wenn z. B. Ihr DVD-Player nur über einen optischen
Ausgang verfügt, müssen Sie für die
DVD/LD-
Eingangsfunktion die Einstellung
Digital In von COAX 1
(Standardeinstellung) auf den optischen Eingang
umschalten, an den Sie das Gerät angeschlossen haben.
Die Nummerierung (
OPT1–4) entspricht den Nummern
neben den Eingängen auf der Rückseite des Receivers.
• Wenn Sie die Einstellungen eines Eingangs ändern,
der zuvor einer anderen Funktion zugewiesen war
(zum Beispiel
SAT), wird die Einstellung dieser
Funktion automatisch gelöscht.
• Wenn Sie Komponenten-Videokabel für den
Anschluss Ihres Geräts verwendet haben, muss dem
Receiver mitgeteilt werden, mit welchem Eingang
dieses verbunden wurde. Andernfalls könnte anstelle
des Komponenten-Videosignals das Eingangssignal
von S-Video oder Composite-Video angezeigt werden.
1
• Wenn mehr als eine i.LINK-Komponente
angeschlossen ist, können Sie diesen Komponenten
mit der gleichen Vorgehensweise unterschiedliche
Eingangsfunktionen zuweisen. (Informationen dazu,
wie Sie anschließend die Einstellungen überprüfen
können, finden Sie in Abschnitt
Überprüfen der
i.LINK-Eingänge auf Seite 52).
2
6
Wenn Sie fertig sind, wählen Sie „Next“ aus, um mit
der nächsten Anzeige fortzufahren.
Die zweite Anzeige des Input-Setups enthält drei
mögliche Einstellungen:
•
Input Name – Sie können der Eingangsfunktion
einen Namen zuweisen, um sie leichter identifizieren
zu können. Wählen Sie dazu
Rename aus, oder
wählen Sie
Default aus, um zur Standardeinstellung
zurückzukehren.
RECEIVER
SOURCE
SYSTEM OFF
INPUT
SELECT
DVD
SAT
VIDEO 1
TV CONT
DVR1
i Pod
TUNER
RECEIVER
CD
DVR2
CD-R
TV
VIDEO 2
MULTI IN
ROOM2/3
+10
DISC
CLASS
D.ACCESS
ENTER
TV CONTROL
VOL
TUNE
TUNE
ST
ST
TV CH
INPUT
SELECT
TV VOL
ENTER
AV PARAMETER
TOP MENU
CH LEVEL
MENU
T.EDIT
BAND
GUIDE
RETURN
SETUP
PTY SEARCH
System Setup
1.Auto MCACC
2.Surr Back System
3.Manual MCACC
4.Data Management
5.Manual SP Setup
6.Input Setup
7.Other Setup
: Exit
6.Input Setup
(1/2)
Input
DVD
Digital In
[ COAX-1 ]
HDMI Input
[ Input-2 ]
Component In [ Comp-2
]
S-Video In
[ Input-1 ]
i.LINK In
[
DV-S969A
]
( Next )
:Finish
Hinweis
1 Wenn Sie HDV (Hochauflösendes Video) über die Komponenten-Videoverbindung anzeigen möchten, oder wenn Digital Video Conversion (digitale
Videokonvertierung) ausgeschaltet ist (siehe Abschnitt
Einstellen der AV-Optionen auf Seite 66), müssen Sie Ihr Fernsehgerät mit dem gleichen
Typ Videokabel anschließen, mit dem Sie auch das Videogerät angeschlossen haben.
2 • Wenn Sie mit i.LINK ausgestattete Komponenten einem Eingang zuweisen (beispielsweise
DVD/LD), können Sie sowohl Audio- als auch
Videosignale von mit i.LINK ausgestatteten Komponenten mit der entsprechenden Eingangsquellen-Taste (oder mit der
INPUT SELECT-Taste bzw.
dem
INPUT SELECTOR-Regler) auswählen. Durch das Zuweisen von i-LINK-Quellen können die Toneinstellungen, die Sie für andere Eingangsfunktionen
festgelegt haben, beibehalten werden.
• Eine mit i.LINK ausgestattete Videokomponente muss der Eingangsfunktion zugewiesen werden, mit der Sie das Videosignal der Komponente
verbunden haben.
• Wenn Sie einen i.LINK-Eingang einer bestimmten Funktion zuweisen (beispielsweise
DVD/LD), werden alle zuvor dieser Funktion zugewiesenen
digitalen Eingänge automatisch auf
i.LINK (nicht zugewiesen) eingestellt.
6.Input Setup
(1/2)
Input
DVD
Digital In
[ COAX-1 ]
HDMI Input
[ Input-2 ]
Component In [ Comp-2
]
S-Video In
[ Input-1 ]
i.LINK In
[
DV-S969A
]
( Next )
:Finish
6.Input Setup
(2/2)
( Back)
TV Game
Input Name
Default
12V Trigger1
[ M.ROOM ]
12V Trigger2
[ ROOM 2 ]
PDP In (SR+) [ Input-1 ]
:Finish
ENTER : Next
VSX_AX4ASi_GE.book Page 63 Tuesday, April 11, 2006 10:10 AM