Video – Pioneer VSX-AX2AS-s Benutzerhandbuch
Seite 79

12
79
Ge
Video
Eine Mehrkanal-DVD-Quelle
scheint während der Wiedergabe
auf 2 Kanäle heruntergemischt zu
werden.
• Stellen Sie sicher, dass die analogen Mehrkanaleingänge ausgewählt sind (siehe
Auswählen der analogen
Mehrkanaleingänge auf Seite 53).
Beim Abtasten einer DTS-CD
werden Störgeräusche
ausgegeben.
• Dies ist keine Fehlfunktion des Receivers. Die Abtastfunktion Ihres Geräts ändert die digitalen Informationen
und macht sie unlesbar, was zur Ausgabe von Störgeräuschen führt. Verringern Sie während des Abtastens die
Lautstärke.
Bei der Wiedergabe einer DTS-
formatierten LD werden im
Soundtrack hörbare Störgeräusche
ausgegeben.
• Vergewissern Sie sich, dass das Eingangssignal auf
DIGITAL gestellt ist (siehe Auswahl des Eingangssignals
auf Seite 30).
Es kann kein Audio aufgenommen
werden.
• Sie können von einer digitalen Quelle nur digitale Aufnahmen machen und analoge Aufnahmen von einer
analogen Quelle.
• Stellen Sie bei digitalen Quellen sicher, dass das von Ihnen aufzunehmende Material nicht kopiergeschützt ist.
• Überprüfen Sie, ob die
OUT-Buchsen richtig mit den Eingangsbuchsen des Aufnahmegeräts verbunden sind
(siehe
Anschluss von analogen Audioquellen auf Seite 16).
Die Tonaufnahme unterscheidet
sich von der Quelle oder ist nicht
hörbar.
• Die
RECOUT-Quelle ist auf eine andere Eingangsquelle festgelegt als die Quelle für die aktuelle Wiedergabe.
Wählen Sie
RECOUT SOURCE aus, um die aktuelle Eingangsquelle aufzuzeichnen (siehe Wiedergabe einer
anderen Quelle während der Aufnahme auf Seite 68).
Die Subwoofer-Ausgabe ist
sehr leise.
• Um mehr Signale zum Subwoofer zu leiten, stellen Sie diesen auf
PLUS ein, oder stellen Sie die Front-
Lautsprecher auf
SMALL ein (siehe Lautsprechereinstellung auf Seite 45).
Alles wurde anscheinend
ordnungsgemäß eingerichtet, aber
die Wiedergabe klingt irgendwie
merkwürdig.
• Die Lautsprecher sind möglicherweise nicht phasengleich. Stellen Sie sicher, dass die positiven/negativen
Lautsprecheranschlüsse am Receiver mit den entsprechenden Anschlüssen der Lautsprecher verbunden sind
(siehe
Anschluss der Lautsprecher auf Seite 17).
Die Funktion
PHASE CONTROL hat
anscheinend keine hörbaren
Auswirkungen.
• Wenn dies zutrifft, stellen Sie sicher, dass der Schalter für den Tiefpassfilter am Subwoofer ausgeschaltet ist,
oder die Tiefpass-Eckfrequenz auf die höchste Frequenzeinstellung festgelegt ist. Wenn der Subwoofer über eine
PHASE-Einstellung verfügt, stellen Sie diese auf 0° (oder auf die für Ihren Subwoofer geeignete Einstellung, bei
welcher der beste Klangeffekt erzeugt wird).
• Stellen Sie sicher, dass die Einstellung für die Lautsprecherentfernung für alle Lautsprecher korrekt eingestellt
ist (siehe
Lautsprecherentfernung auf Seite 46).
Selbst wenn kein Ton ausgegeben
wird, ist ein Störgeräusch oder ein
Summen hörbar.
• Überprüfen Sie, ob nicht PCs oder andere digitale Komponenten, die an dieselbe Stromversorgungsquelle
angeschlossen sind, Interferenzen verursachen.
Zwischen den Lautsprechern und
der Subwoofer-Ausgabe scheint es
einen zeitlichen Abstand zu geben.
• Unter
Automatische Einstellung des Surround-Klangs (Auto MCACC) auf Seite 7 finden Sie Hinweise zum
erneuten Einrichten Ihres Systems mit MCACC (dadurch wird die die Verzögerung bei der Subwoofer-Ausgabe
automatisch kompensiert).
Die (auf dem Display des vorderen
Bedienfelds angezeigte) maximal
verfügbare Lautstärke ist niedriger
als das
+12dB-Maximum.
• Hierbei handelt es sich nicht um eine Fehlfunktion. Falls die Pegel unter
Kanalpegel auf Seite 45 eingestellt
wurden, ändert sich die maximale Lautstärke dementsprechend.
Symptom
Maßnahme zur Behebung
Symptom
Maßnahme zur Behebung
Bei Auswahl einer Eingangsquelle
wird kein Bild ausgegeben.
• Überprüfen Sie die Videoanschlüsse der Quellkomponente (siehe Seite 13).
• Wenn Sie HDV (Hochauflösendes Video) über Component-Video-Verbindungen anzeigen möchten, oder wenn
Digital Video Conversion (digitale Videokonvertierung) ausgeschaltet ist (siehe
Einstellen der AV-Optionen
auf Seite 66), müssen Sie Ihr Fernsehgerät mit dem gleichen Typ Videokabel anschließen, mit dem Sie auch das
Videogerät angeschlossen haben.
• Stellen Sie sicher, dass die Zuordnung der Eingänge für Komponenten richtig ist, die über ein Component- oder
S-Videokabel angeschlossen sind (siehe
Das Input Setup-Menü auf Seite 63).
• Eine separate Videoquelle wurde mit
VIDEO SELECT ausgewählt (siehe Wiedergabe von Video- und Audioquellen
unabhängig voneinander auf Seite 68).
• Überprüfen Sie die Einstellungen des Videoausgangs an der Quellkomponente.
• Überprüfen Sie, ob der am Fernsehgerät ausgewählte Videoeingang korrekt ist.
• Manche Komponenten (z. B. Videospielgeräte) arbeiten Auflösungen, die nicht konvertiert werden können.
Wenn Sie die Auflösungseinstellung dieses Receivers anpassen (in
Einstellen der AV-Optionen auf Seite 66) und/
oder die Auflösungseinstellungen an Ihrer Komponente oder am Display nicht arbeiten, probieren Sie, die Digital
Video Conversion (in
Einstellen der AV-Optionen auf Seite 66) auf
OFF zu stellen.
Es kann kein Video aufgenommen
werden.
• Überprüfen Sie, ob die Quelle kopiergeschützt ist.
• Der Bildumwandler ist während der Aufnahme nicht verfügbar. Überprüfen Sie, ob der Recorder und
die Videoquelle, die Sie aufzeichnen möchten, mit dem gleichen Typ Videokabel an den Receiver angeschlossen
wurden.
VSX_AX4ASi_GE.book Page 79 Tuesday, April 11, 2006 10:10 AM