Umschaltung zwischen analog/digital, Signaleingang, Wiedergabe von 96 khz 24-bit klangformaten – Pioneer VSA-AX10 Benutzerhandbuch
Seite 48: Umschaltung zwischen analog/digital-signaleingang, Grundlegende bedienung

48
Ge
Grundlegende Bedienung
Umschaltung zwischen ANALOG/DIGITAL-Signaleingang
Diese Schaltfläche wählt die Art des Eingangssignals, ANALOG, DIGITAL oder 2 RF, das dem Verstärker
zugeführt wird. Sie müssen im Bedarfsfall besonders darauf achten, auf den richtigen Eingang zu schalten. Der
Schalter muss z. B. auf DIGITAL gestellt sein, um DOLBY DIGITAL-, MPEG- oder DTS-Surround-Klangmaterial zu
hören, doch für eine Aufnahme von den ANALOG-Ausgangsbuchsen des Verstärkers müsste er auf analog
gestellt sein. Die Standardeinstellung ist AUTO und gibt digitalen Signalen vor analogen den Vorrang, wenn
beide Arten vorhanden sind, gibt es nur eine Signalart, wird das jeweils vorhandene Signal gewählt.
1 Drücken Sie auf die Schaltfläche
SIGNAL SELECT am SUB-Bildschirm.
Jedes Drücken schaltet das Signal in folgender
Reihenfolge um:
AUTO
ANALOG
DIGITAL
2
RF
memo
• Bei der Einstellung AUTO wählt der Verstärker das Signal je nach Verfügbarkeit in der folgenden
Rangordnung: 2 RF, DIGITAL, ANALOG.
• Wenn das DIGITAL-Signal gewählt ist, leuchtet 2 DIGITAL wenn ein Dolby Digital-Signal eingegeben wird;
DTS leuchtet, wenn ein DTS-Signal eingegeben wird.
• Wenn keine Digital-Eingänge (siehe Seite 80) zugeordnet sind, schaltet SIGNAL SELECT automatisch auf
ANALOG.
• Da Audiosignale von einem Karaoke-Mikrofon und LDs nur mit analogen Audiosignalen aufgenommen
werden, werden sie von den Digital-Ausgängen nicht ausgegeben. Stellen Sie SIGNAL SELECT auf
ANALOG, um diese Formate zu hören.
• Bei Wiedergabe einer LD mit DTS bei Einstellung von SIGNAL SELECT auf ANALOG entsteht
Digitalrauschen aufgrund der direkten Wiedergabe des DTS-Signals (ohne Decodierung). Zur Verhinderung
des Rauschens müssen Sie digitale Verbindungen herstellen (siehe Seite 24 & 25) und SIGNAL SELECT auf
AUTO oder DIGITAL einstellen.
• Einige DVD-Player geben keine DTS-Signale wieder. Weitere Einzelheiten finden Sie in der mit Ihrem DVD-
Player mitgelieferten Bedienungsanleitung.
• Dieser Verstärker kann nur die Digital-Signalformate Dolby Digital, MPEG, PCM (32 kHz, 44 kHz, 48 kHz, 88
kHz und 96 kHz Abtastfrequenz) und DTS wiedergeben. Wenn Ihre Signalquelle ein anderes Format hat,
wählen Sie für die Wiedergabe ANALOG.
• Sie müssen Ihren DVD/LD- oder LD-Player mittels der 2 RF-Buchse anschließen. Wenn Ihr Player über
einen 2 RF-Ausgang verfügt, garantiert dies, dass Sie alle LDs verwenden können. Lesen Sie bitte auf S.
19 nach.
1
1
STATUS
SPEAKER
A/B
LOUDNESS
INPUT
ATT.
Amplifier
MAIN
SUB
SIGNAL
SELECT
TAPE 2
MONITOR
SYSTEM
SETUP
DISPLAY
DIMMER
VIDEO
SELECT
EFFECT/
CH SEL.
BASS/
TREBLE
TONE
Wiedergabe von 96 kHz 24-Bit Klangformaten
Dieser Verstärker kann 96 kHz/24-Bit Klangformate (wie DTS 96/24 und PCM 96 kHz [bis 24 Bit]) wiedergeben.
Wiedergabe mit der besten Klangqualität (alles wird mit 96 kHz verarbeitet).
Für das DTS 96/24 5.1-Format schließen Sie den Center- und die linken und rechten Surround-Lautsprecher an,
stellen LISTENING CH SELECT auf AUTO oder 5.1, wählen den STANDARD-Modus und schalten alle
Klangfunktionen aus. Für 96 kHz 2-Kanal-Format (entweder DTS oder PCM) wählen Sie den STEREO-Modus und
schalten alle Klangfunktionen aus. Bei der Wiedergabe beider Formate erscheint „96 kHz” im Display des
Verstärkers. Ist dies nicht der Fall, erfolgt die Verarbeitung mit 48 kHz.
Sie können über diesen Verstärker DTS 96/24 Soundtracks hören, wenn Ihr DVD-Player über eine DTS-
Ausgabefunktion verfügt, selbst wenn er nicht 96 kHz Digitalsignale ausgeben kann. PCM 96 kHz Soundtracks
können Sie allerdings nicht über digitale Verbindungen hören, wenn Ihr DVD-Player keine 96 kHz Digitalsignale
ausgeben kann. Sie erhalten auch keine 96 kHz Verarbeitung, wenn Sie RE-EQ einschalten.
Schlagen Sie im mit Ihrem DVD-Player mitgelieferten Handbuch nach, was er ausgeben kann, und um weitere
Informationen über diese Formate zu erhalten.
SUB