Aufstellung und instandhaltung, Hinweise zur aufstellung, Reinigen der abtasterlinse – Pioneer LX03 Benutzerhandbuch
Seite 76: Kondensatbildung, Transport des gerätes, Bild- und disc-formate, Zusätzliche informationen 14

Zusätzliche Informationen
14
76
Ge
Aufstellung und Instandhaltung
Hinweise zur Aufstellung
Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise bei
der Wahl des Aufstellungsorts, damit Sie über
viele Jahre hinweg in den vollen Genuss der
hohen Leistung dieser Anlage kommen:
Das Gerät bitte…
In einem gut belüfteten Raum betreiben.
Auf einer stabilen, ebenen Unterlage aufstellen,
z. B. einem Tisch, Regal oder Hi-Fi-Schrank
.
Das Gerät bitte nicht…
Hohen Temperaturen oder Luftfeuchtigkeit
aussetzen (z. B. in der Nähe von Heizkörpern
oder anderen Wärme erzeugenden Geräten).
Auf einem Fensterbrett oder an einem anderen
Platz aufstellen, an dem es direkter
Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.
In einer extrem staubigen oder feuchten
Umgebung betreiben.
Direkt auf einem Verstärker oder einer anderen
Komponente Ihrer Hi-Fi-Anlage aufstellen, die
beim Betrieb heiß wird.
In der Nähe eines Fernsehgerätes oder Monitors
betreiben, da dies zu Bildstörungen führen kann,
insbesondere wenn der Fernseher mit einer
Zimmerantenne arbeitet.
In einer Küche oder in einem anderen Raum
verwenden, wo das Gerät Rauch oder
Wasserdampf ausgesetzt ist.
Auf einem dicken Teppich aufstellen oder mit
einem Tuch abdecken, da dies eine
ausreichende Kühlung des Gerätes verhindern
kann.
Auf einer unstabilen oder zu kleinen Unterlage
aufstellen (alle vier Füße des Gerätes müssen auf
der Stellfläche stehen).
Reinigen der Abtasterlinse
Die Linse des DVD-Players verschmutzt bei
normalem Gebrauch praktisch nicht. Sollte sie
dennoch einmal aufgrund von anhaftendem
Staub oder Schmutz versagen, wenden Sie
sich an die nächste Pioneer-
Kundendienststelle. Vom Gebrauch
handelsüblicher Linsenreiniger wird
abgeraten, da diese die Linse beschädigen
können.
Kondensatbildung
Kondensat kann sich in Inneren des Gerätes
bilden, wenn es von draußen in einen warmen
Raum gebracht wird oder die Raumtemperatur
schnell ansteigt. Kondensationsfeuchtigkeit
beschädigt den Player zwar nicht, doch kann
sie den Betrieb vorübergehend
beeinträchtigen. Bitte warten Sie in derartigen
Situationen etwa eine Stunde lang, bis sich
das Gerät der Raumtemperatur angeglichen
hat, bevor Sie es einschalten.
Transport des Gerätes
Wenn das Gerät an einen anderen Ort
transportiert werden muss, entfernen Sie
zunächst eine evtl. eingelegte Disc aus dem
Player, und drücken Sie dann
STANDBY/ON an der Frontplatte, um die
Anlage auszuschalten. Bitte warten Sie, bis die
Anzeige
--Off-- vom Display verschwindet, und
ziehen Sie dann das Netzkabel ab.
1
Während
der Wiedergabe darf das Gerät nicht
angehoben oder verschoben werden, da die
Disc mit hoher Drehzahl im Inneren rotiert und
dadurch beschädigt werden kann.
Bild- und Disc-Formate
DVD-Video-Discs enthalten Aufzeichnungen
mit unterschiedlichen Bildseitenverhältnissen,
die von Fernsehprogrammen (normalerweise
mit einem Bildseitenverhältnis von 4:3) bis zu
CinemaScope-Breitformat-Spielfilmen
2
mit
einem Bildseitenverhältnis von bis zu etwa 7:3
reichen.
Fernsehgeräte weisen ebenfalls
unterschiedliche Bildformate auf;
herkömmliche Fernsehgeräte besitzen ein
Bildseitenverhältnis von 4:3, Breitbild-
Hinweis
1 Wenn Sie den Netzstecker von der Netzsteckdose trennen, bevor die Anzeige
--Off-- vom Display verschwunden ist, kann dies
dazu führen, dass die Anlage auf die werkseitigen Voreinstellungen zurückgesetzt wird.
2 Viele DVDs, die Bildmaterial im Breitformat enthalten, setzen die am Player vorgenommene Einstellung des
Bildseitenverhältnisses außer Kraft, so dass derartiges Bildmaterial ungeachtet der jeweiligen Einstellung im Letterbox-Format
wiedergegeben wird.
LX03_Ge.book 76 ページ 2008年6月24日 火曜日 午後6時31分