Technische daten reinigung des geräts, Technische daten, Reinigung des geräts – Pioneer VSX-AX4AVi-S Benutzerhandbuch
Seite 85

12
85
Ge
Technische Daten
Kontinuierliche Leistungsausgabe – Stereo
Front-Lautsprecher . . . . . . . . . . . 180 W + 180 W (AX4AVi),
170 W + 170 W (AX2AV)
(DIN 1 kHz, THD 1 %, 6
Ω
)
Front-Lautsprecher . . . . . . . . . . . . 150 W +150 W (AX4AVi),
140 W +140 W (AX2AV)
(DIN 1 kHz, THD 1 %, 8
Ω
)
Kontinuierliche Leistungsausgabe – Mehrkanal
(DIN 1 kHz, THD 1 %, 6
Ω
)
Front-Lautsprecher . . . . . . . . . . . 180 W + 180 W (AX4AVi),
170 W + 170 W (AX2AV)
Center-Lautsprecher
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180 W (AX4AVi), 170 W (AX2AV)
Surround-Lautsprecher . . . . . . . . . 180 W + 180 W (AX4AVi)
170 W + 170 W (AX2AV)
Hinterer
Surround-Lautsprecher . . . . . . . . . 180 W + 180 W (AX4AVi)
170 W + 170 W (AX2AV)
(DIN 1 kHz, THD 1 %, 8
Ω
)
Front-Lautsprecher . . . . . . . . . . . . 150 W +150 W (AX4AVi),
140 W +140 W (AX2AV)
Center-Lautsprecher . . . . . 150 W (AX4AVi), 140 W (AX2AV)
Surround-Lautsprecher . . . . . . . . . 150 W +150 W (AX4AVi)
140 W +140 W (AX2AV)
Hinterer Surround-Lautsprecher . . . 150 W +150 W (AX4AVi)
140 W +140 W (AX2AV)
Nennleistungsausgabe – Stereo
(20 Hz–20 kHz, 0,09 %, 8
Ω
) . . . . . . . 140 W+140 W (AX4AVi)
130 W+130 W (AX2AV)
• Die oben aufgeführten technischen Daten gelten bei
einer Stromversorgung von 230
V.
Audiobereich
Eingang (Empfindlichkeit/Impedanz)
LINE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 335 mV/47 k
Ω
Frequenzgang (LINE) . . . . . . . . . . 5 Hz bis 100.000 Hz dB
Ausgang (Pegel/Impedanz)
REC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 335 mV/2,2 k
Ω
Klangsteuerung
BASS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .± 6 dB (100 Hz)
TREBLE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .± 6 dB (10 kHz)
LOUDNESS. . . . . . . . . . . . . . . +4/+2 dB (100Hz/10 kHz)
(bei einer Lautstärkeeinstellung von –40 dB)
Signal-/Rauschabstand (IHF, kurzgeschlossen, A-Netzwerk)
LINE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103 dB
Signal-/Rauschabstand
[DIN (kontinuierliche Nennleistungsausgabe/50mW)]
LINE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92/65 dB
Composite-Video-/S-Video-Bereich
Eingang (Empfindlichkeit/Impedanz) . . . . . . . . . 1 Vp-p/75
Ω
Ausgang (Pegel/Impedanz) . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Vp-p/75
Ω
Signal-/Rauschabstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65 dB
Frequenzgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Hz bis 10 MHz
Component-Video-Bereich
Eingang (Empfindlichkeit/Impedanz) . . . . . . . . . 1 Vp-p/75
Ω
Ausgang (Empfindlichkeit/Impedanz) . . . . . . . . 1 Vp-p/75
Ω
Signal-/Rauschabstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65 dB
Frequenzgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Hz bis 100 MHz
UKW-Tunerbereich
Frequenzbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . 87,5 MHz bis 108 MHz
Verwendbare Empfindlichkeit . . . . . . . . . . . Mono: 15,2 dBf,
IHF (1,6 µV/75
Ω
)
50 dB Dämpfungsempfindlichkeit . . . . . . . . Mono: 20,2 dBf
Stereo: 41,2 dBf
Empfindlichkeit (DIN) . . . . . . . . . . Mono: 1,1 µV (S/N 26 dB)
Stereo: 50 µV (S/N 46 dB)
Signal-/Rauschabstand . . . . . . . . Mono: 76 dB (bei 85 dBf)
Stereo: 72 dB (bei 85 dBf)
Signal-/Rauschabstand (DIN). . . . . . . . . . . . . . Mono: 62 dB
Stereo: 58 dB
Verzerrung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Stereo: 0,6 % (1 kHz)
Änderungskanal-Auswahl . . . . . . . . . . . . . . 70 dB (400 kHz)
Stereotrennung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 dB (1 kHz)
Frequenzgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 Hz to 15 kHz ± 1dB
Antennenausgang . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Ω
unsymmetrisch
MW-Tunerbereich
Frequenzbereich . . . 531 kHz bis 1,602 kHz (9-kHz-Schritte)
Empfindlichkeit (IHF, Rahmenantenne) . . . . . . . . 350 µV/m
Auswahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 dB
Signal-/Rauschabstand. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 dB
Antenne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rahmenantenne
Verschiedenes
Leistungsanforderungen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Wechselstrom 220–230 V, 50/60 Hz
Leistungsaufnahme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 460 W
Im Bereitschaftsbetrieb . . . . . . . . . . . . . Weniger als 0,6 W
Wechselstrom-Netzausgang . . . . . (geschaltet) max. 100 W
Abmessungen . . . . . . . . . . . . 420 (B) x 187 (H) x 462 (T) mm
Gewicht (ohne die Verpackung) . . . . . . . . . 16,1 kg (AX4AVi)
16,0 kg (AX2AV)
Zubehörteile
Setup-Mikrofon
(für das automatische MCACC Einstellung). . . . . . . . . . 1
AA/LR6-Trockenzellenbatterien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
Fernbedienung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1
MW-Rahmenantenne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1
UKW-Drahtantenne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1
Netzkabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1
Warnhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1
Garantiekarte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1
Diese Bedienungsanleitung
Hinweis
• Die technischen Daten und das Design können für
Verbesserungen ohne vorherige Ankündigung
geändert werden.
Reinigung des Geräts
• Verwenden Sie ein Poliertuch oder ein trockenes
Tuch, um eventuell vorhandenen Staub und eventuell
vorhandene Verschmutzungen zu beseitigen.
• Wenn die Oberfläche verschmutzt ist, reinigen Sie
sie bitte mit einem weichen Tuch, das Sie zuvor in
eine Lösung aus einem Teil Neutralreiniger und etwa
fünf oder sechs Teilen Wasser getaucht und
VSX_AX4AVi_deu.book Page 85 Wednesday, July 6, 2005 9:30 PM