Erste schritte – Toshiba SD390 Benutzerhandbuch

Seite 13

Advertising
background image

12

D

Einlegen der Batterien

A

Öffnen Sie das Batteriefach.

B

Legen Sie zwei Batterien des Typs R03 (AAA) den

Polmarkierungen (+/-) im Batteriefach entsprechend ein.

C

Schließen Sie die Abdeckung.

VORSICHT:

Werfen Sie Batterien niemals in offene Flammen.
Setzen Sie die Batterien nicht übermäßiger Wärme
wie etwa Sonneneinstrahlung, Feuer usw. aus.

Hinweise:

Nur Batterien der Größe AAA verwenden.
Entsorgen Sie Batterien an den dafür
vorgesehenen Stellen.
Batterien sollten immer umweltfreundlich entsorgt
werden. Entsorgen Sie Batterien immer gemäß
der gesetzlichen Vorschriften und Gesetze.
Wenn die Fernbedienung nicht richtig funktioniert
oder deren Reichweite abnimmt, sollten Sie die
Batterien durch neue ersetzen.
Tauschen Sie beim Batteriewechsel jeweils
beide Batterien der Fernbedienung zugleich
aus. Mischen Sie niemals die Batterietypen und
verwenden Sie niemals neue und gebrauchte
Batterien zusammen.
Entfernen Sie die Batterien aus der
Fernbedienung, wenn diese erschöpft sind oder
die Fernbedienung über einen längeren Zeitraum
nicht verwendet wird. So wird vermieden, dass
Batteriesäure ins Batteriefach ausläuft.

Verwendung der Fernbedienung

30

30

Innerhalb von etwa 6 m

A

Richten Sie die Fernbedienung direkt auf den

Fernbedienungssensor(IR) an der Frontplatte.

B

Die Fernbedienung arbeitet nur dann einwandfrei,

wenn sich keine Hindernisse zwischen ihr und dem
DVD-Player befi nden.

Einstellen des Videoeingangs bzw. -

kanals am Fernsehgerät

A

Drücken Sie I/2 ON/STANDBY am DVD-Player, um

ihn einzuschalten.

B

Schalten Sie das Fernsehgerät ein und stellen

Sie es auf den Videoeingang bzw. -kanal. Am
Fernsehbildschirm sollte nun ein blauer DVD-
Hintergrund zu sehen sein.

Der Videoeingang bzw. -kanal ist gewöhnlich am
Anfang oder Ende der wählbaren Kanäle angeordnet
und kann als FRONT, A/V IN oder VIDEO benannt



Î

sein. Richten Sie sich nach den Angaben in der
Bedienungsanleitung Ihres Fernsehgeräts.
Oder Sie rufen Kanal 1 am Fernsehgerät auf und
schalten dann zum jeweils nächsthöheren Kanal
weiter, bis der Video-Eingangskanal erscheint.
Möglicherweise hat die Fernbedienung des
Fernsehgeräts eine eigene Taste zum Auswählen
von Videoeingängen.
Oder stellen Sie das Fernsehgerät so ein,
dass Sie das Signal des DVD-Players vom HF-
Modulator sehen können (schlagen Sie in der
Bedienungsanleitung des Fernsehgeräts nach).

C

Wenn Signale über ein externes Gerät (wie

Audioanlage oder Receiver) gehen, schalten Sie
dieses ein und wählen dann den Eingang, an dem
der DVD-Player angeschlossen ist. Richten Sie sich
nach den Angaben in der Bedienungsanleitung des
betreffenden Geräts.

Einstellen der Sprache

Wählen Sie die Sprache Ihres Landes für die
Menüanzeigen, sofern diese verfügbar ist.

Bildschirm-Menüsprache

Das Bildschirm-Menü wird unabhängig von der
Sprache der jeweiligen Disc in der von Ihnen
eingestellten Sprache angezeigt.

A

Drücken Sie SETUP.

B

Drücken Sie S/T, um { Sprache } zu wählen.

C

Drücken Sie X, um { OSD-Sprache } hervorzuheben,

und drücken Sie dann X.

D

Drücken Sie S/T zur Auswahl einer Sprache, und

drücken Sie dann zur Bestätigung OK.

Untertitel-, Tonspur- und DVD-
Menüsprache

Sie können aus den angebotenen Sprachen die
für Tonspur, Untertitel und DVD-Menü gewünschte
wählen. Sollte die gewählte Sprache bei der
aktuellen Disc nicht zur Verfügung stehen, wird die
Standardsprache der Disc aktiviert.

A

Drücken Sie SETUP.

B

Drücken Sie S/T, um { Sprache } zu wählen, und

drücken Sie dann X.

О

О

О

Erste Schritte

Nützlicher Hinweis: Drücken Sie auf W dann gelangen Sie wieder zum vorherigen Menüposten

Zum Verlassen des Menüs drücken Sie SETUP.

SD390EKE_DE.indd 12

SD390EKE_DE.indd 12

5/21/2009 3:13:57 PM

5/21/2009 3:13:57 PM

Advertising