Dvd-menüoptionen – Toshiba SD390 Benutzerhandbuch
Seite 20

19
D
DVD-Menüoptionen
Nützlicher Hinweis : Drücken Sie W dann gelangen Sie wieder zum vorherigen Menüposten.
Zum Verlassen des Menüs drücken Sie SETUP.
A
Wählen Sie bei „Video“ mit S / T { Bildformat }, und
drücken Sie dann X.
{ 4:3 }
Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie ein
Fernsehgerät mit normalem Bildseitenverhältnis
besitzen. Bei Bildmaterial im Breitwandformat wird das
Bild mit schwarzen Balken am oberen und unteren
Rand auf dem Fernsehbildschirm wiedergegeben.
{ 16:9 }
Wählen Sie diese Einstellung, wenn Ihr Fernsehgerät
einen Breitbildschirm (Bildseitenverhältnis 16:9) hat.
B
Wählen Sie mit S / T eine Einstellung und
bestätigen Sie mit OK.
Anzeigemodus
Mit dieser Funktion können Sie das Bild an die Breite
und Höhe des Fernsehbildschirms anpassen.
A
Wählen Sie bei „Video“ mit S / T { Anzeigemodus }
und drücken Sie dann X.
{ Ausfüllen }
Zum Ausfüllen des Bildschirms mit dem decodierten Bild.
{ Original }
Zum Anzeigen des Bilds in Originalgröße.
{ Höhenanpassung }
Zum Anpassen der Bildhöhe an die Höhe des
Bildschirms.
{ Breitenanpassung }
Zum Anpassen der Bildbreite an die Breite des
Bildschirms.
{ Anpassung }
Das decodierte Bild wird automatisch auf dem
Bildschirm in einem passenden Format angezeigt.
{ Pan Scan }
Zum automatischen und verzerrungsfreien
Anzeigen des decodierten Bilds auf der gesamten
Bildschirmfl äche.
B
Wählen Sie mit S / T eine Einstellung und drücken
Sie dann zur Bestätigung OK.
Tipp:
Bei manchen Discs wird das Bild nicht der
gewählten Einstellung gemäß wiedergegeben.
TV-System
Als Farbsystem für das Ausgangssignal des DVD-
Players können Sie „NTSC“, „PAL“ oder „Multi“
wählen.
{ NTSC }: Wählen Sie diese Einstellung, wenn es sich
bei Ihrem Fernsehgerät um ein NTSC-Gerät handelt.
{ PAL }: Wählen Sie diese Einstellung, wenn es sich
bei Ihrem Fernsehgerät um ein PAL-Gerät handelt.
{ Multi }: Der DVD-Video-Player erkennt das
Farbsystem der eingelegten Disc (PAL oder NTSC)
automatisch. Zum Betrachten des Bilds benötigen Sie
ein Multisystem-Fernsehgerät (mit PAL und NTSC
kompatibel).
Wenn ein Signalwechsel zwischen PAL und
NTSC auf der Disc auftritt, kann das Bild verzerrt
wiedergegeben werden.
Wenn die Disc-Lade geöffnet ist, können Sie auch
die Zahlentaste „3“ drücken, um zwischen „NTSC“
und „PAL“ umzuschalten.
–
●
Video-Ausgang
Als Bildsignal-Ausgabeformat des DVD-Players können
Sie, „RGB“ oder „HDMI“ wählen.
A
Wählen Sie bei „Video“ mit S / T { Video-Ausgang }
und drücken Sie dann X.
{ RGB }
Wählen Sie diese Einstellung für eine SCART-
Verbindung.
{ HDMI }
Wählen Sie diese Option für den HDMI-Ausgang.
B
Wählen Sie mit S / T eine Einstellung und drücken
Sie dann zur Bestätigung OK.
Wenn gleichzeitig SCART- und HDMI-Kabel
angeschlossen sind, wird „HDMI“ automatisch
als Ausgang des DVD-Players ausgewählt. Sie
können nicht zu „RGB“ wechseln. Über den Scart-
Ausgang wird Composite-Video ausgegeben.
Um die „RGB“-Ausgabe zu wählen, trennen Sie
einfach das HDMI-Kabel. Die Videoausgabe
wechselt zu „RGB“.
Smart Picture
Dieser DVD-Player bietet vier vordefi nierte
Bildfarbeneinstellungen.
A
Wählen Sie bei „Video“ mit S / T { Smart Picture }
und drücken Sie dann X.
{ Standard }
Wählen Sie diese Einstellung, wenn das Bild mit
standardmäßiger Farbwiedergabe dargestellt werden
soll.
{ Kräftig }
Diese Einstellung sorgt für eine hellere Farbwiedergabe.
{ Cool }
Diese Einstellung lässt das Bild weicher erscheinen.
{ Persönlich }
Wählen Sie diesen Parameter, wenn Sie eigene
Einstellungen für Helligkeit, Kontrast, Farbton und
Farben (Sättigung) defi nieren möchten.
B
Wählen Sie mit S / T eine Einstellung und drücken
Sie dann zur Bestätigung OK.
C
Wenn Sie { Persönlich } gewählt haben, folgen Sie
Schritten
D
bis
G
.
Das Einrichtungsmenü wird eingeblendet.
D
Drücken Sie S / T, um eine der folgenden Optionen
hervorzuheben.
Helligkeit
Je höher der Einstellwert, umso heller wird das Bild.
Null (0) entspricht dem Mittelwert.
Kontrast
Je höher der Einstellwert, umso stärker wird der Kontrast.
Null (0) entspricht einem ausgewogenen Kontrast.
Farbton
Je höher der Einstellwert, umso dunkler wird das Bild.
Null (0) entspricht dem Mittelwert.
Farbe
Je höher der Einstellwert, umso satter werden
die Bildfarben. Null (0) ist die Einstellung für
ausgewogene Bildfarben.
●
Î
SD390EKE_DE.indd 19
SD390EKE_DE.indd 19
5/21/2009 3:14:01 PM
5/21/2009 3:14:01 PM