Wiedergabefunktionen – Toshiba SD390 Benutzerhandbuch

Seite 15

Advertising
background image

14

D

Falls die eingelegte Disc durch die Einstellung der
Kindersicherung gesperrt wird, müssen Sie Ihr
vierstelliges Passwort eingeben. Mehr dazu fi nden
Sie auf Seite 21.
Weitere Wiedergabefunktionen sind auf den
Seiten 14 bis 17 beschrieben.

Tipps:

Kippen Sie den DVD-Player nicht, während eine

Disc geladen, abgespielt oder ausgeworfen wird.

Schließen Sie die Disclade nicht manuell, wenn das
Gerät ausgeschaltet ist.

Grundlegender Wiedergabebetrieb

Die im Folgenden beschriebenen Bedienvorgänge
basieren auf Fernbedienung, sofern nicht anders
angegeben.

Anhalten der Wiedergabe

A

Drücken Sie während der Wiedergabe PLAY/PAUSE

Die Wiedergabe wird angehalten, und ein

Standbild ist auf dem Bildschirm zu sehen.

Der Ton ist stumm geschaltet.

B

Zum Fortsetzen der Wiedergabe drücken Sie wieder

PLAY/PAUSE

.

Kapitel-/Audiotitelsprung

Drücken Sie während der Wiedergabe PREV

/

NEXT

,um zum vorangehenden oder nächsten

Kapitel/Audiotitel zu springen.
Wenn PREV

nach den ersten 5

Wiedergabesekunden gedrückt wird, springt der
Player an den Anfang des aktuellen Kapitels/
Audiotitels. Wird PREV jedoch innerhalb der ersten 5
Wiedergabesekunden gedrückt, springt der Player an
den Anfang des vorangehenden Kapitels/Audiotitels.
Drücken Sie die Taste DISPLAY, um die
Discinformationen für Titel/Kapitel/Track anzuzeigen.
Verwenden Sie zur direkten Eingabe einer
gültigen Kapitel-/Tracknummer die Zahlentasten
(0-9). Geben Sie Track-/Kapitelnummern über „9“
mit Hilfe der „+10-“ Taste ein. Bei jeder Betätigung
erhöht sich die Nummer um den Wert 10. Drücken
Sie dann die Taste für die zweite Stelle der Track-
/Kapitelnummer.
Der Player springt zum gewählten Kapitel/Audiotitel.

Tipp:

Bei VCD 2.0/SVCD-Discs ist es nicht möglich, über

die Zahlentasten auf die Titel zuzugreifen, wenn der
PBC-Modus aktiviert ist.

Stoppen der Wiedergabe

A

Drücken Sie während der Wiedergabe

STOP

„

.

Der DVD-Player speichert die Stoppposition.
Drücken Sie die Taste PLAY/PAUSE

, um die

Wiedergabe an der Stelle fortzusetzen, an der sie
zuvor gestoppt wurde.
Wenn Sie STOP

„

erneut drücken, hebt der DVD-

Player die Fortsetzungsfunktion auf.

Tipps:

Der Bildschirmschoner wird automatisch

eingeblendet, wenn die Wiedergabe etwa 2 Minuten

lang gestoppt war.

Sollten danach weitere 22 Minuten ohne Bedienung

verstreichen, schaltet der Player automatisch in den
Standby-Modus.

О

О

О

О

О

Programmwiedergabe

Drücken Sie während der Wiedergabe PROG. Das
Bildschirmmenü wird eingeblendet:
Bei einer VCD:

Bei einer DVD:

A

Wählen Sie mit den Tasten S/T und OK nacheinander

die Programmelemente (Titel/Kapitel/Audiotitel).

B

Sobald Sie das Programm zusammengestellt haben,

drücken Sie X um den Cursor auf „Wdgb.“ zu setzen,
und drücken Sie dann die OK-Taste oder direkt die
Taste PLAY/PAUSE

um die Wiedergabe des

Programms zu starten.

C

Drücken Sie CLEAR oder wählen Sie „löschen“,

um das zuletzt gewählte Stück/den Titel/das Kapitel
nacheinander zu löschen, oder wählen Sie „Alle
löschen“, um alle programmierten Stücke/Titel/Kapitel
zu löschen.

D

Zum Aufheben der Programmwiedergabe drücken

Sie STOP zweimal.

Video-Wiedergabe (DVD/VCD/SVCD)

Gebrauch des Disc-Menüs

Bei manchen Discs erscheint nach dem Einlegen ein
Disc-Menü auf dem Fernsehbildschirm.
So wählen Sie eine Wiedergabefunktion oder ein
Menüelement

Verwenden Sie die Cursortasten W/X/S/T oder
die Zahlentasten an der Fernbedienung und
drücken Sie dann OK, um die Wiedergabe zu
starten.

So blenden Sie das Menü ein und aus

Drücken Sie MENU an der Fernbedienung.

Heranzoomen

Mit dieser Funktion können Sie das Bild auf dem
Fernsehbildschirm vergrößern und zum Betrachten
gewisser Details verschieben.

A

Drücken Sie während der Wiedergabe ZOOM
wiederholt, um bis zur gewünschten Vergrößerung zu
schalten.

Wiedergabefunktionen

Nützlicher Hinweis: Aufgrund der Konfi guration und Merkmale der Disc oder der Aufnahme- und Erstellungssoftware

können einige Discs auf diesem DVD-Player nicht wiedergegeben werden.

SD390EKE_DE.indd 14

SD390EKE_DE.indd 14

5/21/2009 3:13:58 PM

5/21/2009 3:13:58 PM

Advertising