Anschlüsse, Hdmi in – Toshiba SD390 Benutzerhandbuch

Seite 8

Advertising
background image

7

D

Anschluss an das Fernsehgerät

WICHTIG!

Sie benötigen nur eine der im Folgenden
beschriebenen Verbindungen, die von der
Funktionalität des Fernsehgeräts abhängt.
Schließen Sie den DVD-Player direkt an das
Fernsehgerät an.

Über den SCART-Anschluss

A

Verbinden Sie den DVD SCART OUT-Anschluss

über ein Scart-Kabel mit dem entsprechenden Scart-
Eingangsanschluss am Fernsehgerät (Kabel nicht im
Lieferumfang).
Wenn der DVD-Player nicht zur Klangverbesserung
mit einer Stereoanlage oder einem AV-Receiver
verbunden werden soll, ist Scart als Audio- und
Videoverbindung ausreichend.

Über die Composite-Video-Buchse
(CVBS)

A

Verbinden Sie die VIDEO Buchse (CVBS) des

DVD-Players über das Composite-Video-Kabel
(gelbe Stecker) mit der Videoeingangsbuchse
(beschriftet mit A/V IN, Video In oder Composite) am
Fernsehgerät (Kabel mitgeliefert).
Wenn der Ton über das Fernsehgerät wiedergegeben

werden soll, verbinden Sie die AUDIO OUT-Buchsen
(L/R) des DVD-Players über das Audiokabel (weiße
und rote Stecker) mit den entsprechenden AUDIO IN-
Buchsen des Fernsehgeräts (Kabel mitgeliefert).

Verwenden eines HDMI

TM

-Kabels

HDMI IN

HDMI IN

HDTV / DVI TV

WICHTIG!

Eine einfache 1-Kabelverbindung mit einem Gerät,
das über einen HDMI-Anschluss (High-Defi nition
Multimedia Interface) verfügt, ermöglicht eine
digitale Übertragung von digitalen Videosignalen
und Mehrkanal-Audiosignalen. Verwenden Sie diese
Verbindung für eine optimale Bildqualität.
Diese Technik ermöglicht Plug&Play mit
nur einem HDMI-Kabel für den Audio- und
Videoausgang.

A

Verwenden Sie ein HDMI-Kabel (nicht mitgeliefert),
um den HDMI-Ausgang des DVD-Players an den
Anschluss HDMI IN des HDMI-Fernsehgeräts
anzuschließen.

Tipps:

Bevor Sie Anschlüsse herstellen oder ändern,

stellen Sie sicher, dass alle Geräte von der

Netzsteckdose getrennt sind.

Wenn Ihr Fernsehgerät über einen DVI IN-

Anschluss verfügt, benötigen Sie ein HDMI-

DVI-Adapterkabel, um die Verbindung zum

HDMI-Ausgang am DVD-Player herzustellen.

Dieses HDMI-DVI-Kabel verfügt nur über Video-

Ausgabefunktionen. Daher ist es notwendig, ein

separates Analogkabel für die Übertragung der

Audiosignale zu nutzen. Siehe „Anschluss an eine

Stereoanlage“ oder „Anschluss an einen Digital-AV-

Receiver“ auf den Seiten 8-9.

Auswählen des HDMI-Modus
Drücken Sie während der Wiedergabe auf der
Fernbedienung HDMI, um die HDMI-Videoaufl ösung
zu wählen. Die Videoaufl ösung ändert sich jedes Mal,
wenn HDMI gedrückt wird, wie folgt.
Auto J 480p/576p J 720p J 1080i J 1080p
Tipps:

Wenn Auto ausgewählt ist, wird die Voreinstellung

des HDMI-Seitenverhältnisses des Fernsehgeräts

befolgt.

Ein HDMI-Modus, der von Ihrem Fernsehgerät

nicht unterstützt wird, wird nicht ausgewählt.

Über das HDMI-Kabel wird kein Ton ausgegeben,

wenn Digitalausgang nicht auf PCM gesetzt ist.

Wenn das Audioformat des Digitalausgangs

nicht mit den Möglichkeiten Ihres Receivers

Anschlüsse

Nützlicher Hinweis : Vergewissern Sie sich vor dem Herstellen von Verbindungen davon, dass alle

Geräte ausgeschaltet und ihre Netzstecker gezogen sind.

SD390EKE_DE.indd 7

SD390EKE_DE.indd 7

5/21/2009 3:13:54 PM

5/21/2009 3:13:54 PM

Advertising