Toshiba Equium L20 Benutzerhandbuch
Seite 179

Benutzerhandbuch
Glossar-5
Glossar
Computerprogramm: Ein Satz von Anweisungen, die für einen Computer
geschrieben wurden, damit er ein bestimmtes Ergebnis erzielt.
Computersystem: Eine Kombination von Hardware, Software, Firmware
und peripheren Komponenten, die zur Datenverarbeitung dient.
Controller: Eingebaute Hardware und Software, welche die
Funktionsweise eines bestimmten internen oder peripheren Geräts
steuert (z. B. der Tastatur-Controller).
CPS: Characters Per Second, Zeichen pro Sekunde. Damit wird
üblicherweise die Übertragungsgeschwindigkeit eines Druckers
angegeben.
CPU: Central Processing Unit (zentrale Recheneinheit). Der Teil des
Computers, der Anweisungen interpretiert und ausführt.
CRT: Cathode Ray Tube. Kathodenstrahlröhre. Eine Vakuumröhre, bei der
Elektronenstrahlen durch Abtasten eines mit fluoreszierendem
Material beschichteten Bildschirms ein Bild erzeugen. Ein Beispiel
für eine Kathodenstrahlröhre ist eine Fernsehbildröhre.
Cursor: Ein kleines, blinkendes Rechteck bzw. eine kleine, blinkende
Linie, welche die aktuelle Eingabeposition auf dem Bildschirm
anzeigt.
D
Datei: Eine Sammlung zusammengehörender Informationen. Eine Datei
kann Daten, Programme oder beides enthalten.
Daten: Sachliche, messbare oder statistische Informationen, die der
Computer verarbeiten, speichern oder laden kann.
Datenbits: Ein Parameter für die Datenübertragung. Er legt die Anzahl
von Bits fest, aus denen ein Byte besteht. Bei 7 Datenbits kann der
Computer 128 eindeutige Zeichen generieren. Bei 8 Datenbits kann
der Computer 256 eindeutige Zeichen generieren.
DC: Direct Current, Gleichstrom Elektrischer Strom, der nur in eine
Richtung fließt. Diese Stromart wird normalerweise von Batterien
geliefert.
Dialogfeld: Ein Fenster, in dem Benutzereingaben vorgenommen werden
können, um Systemeinstellungen festzulegen oder andere
Informationen aufzuzeichnen.
Diskette: Ein austauschbarer Datenträger, der magnetisch codierte Daten
speichert. Auch als Floppy(disk) bezeichnet.
Disketten-/Festplattenspeicherung: Speichern von Daten auf einem
magnetischen Datenträger. Die Daten werden in konzentrischen
Spuren wie auf einer Schallplatte angeordnet.
Dokumentation: Die Handbücher oder sonstigen schriftlichen Anleitungen
für den Benutzer eines Computers oder einer Anwendung. Die
Dokumentation für ein Computersystem umfasst in der Regel
Verfahrens- und Lernunterlagen sowie Unterlagen über die
Systemfunktionen.
DOS: Disk Operation System. Siehe Betriebssystem.