Toshiba Portege M750 Benutzerhandbuch
Seite 202

6-18
Benutzerhandbuch
PORTÉGÉ M750
■
Benutzerzeichenfolge (Textfeld)
Hier können Sie Text eingeben, der dem Passwort zugeordnet wird.
Klicken Sie nach der Eingabe auf Übernehmen oder OK. Der Text wird
angezeigt, wenn Sie beim Starten des Computers zur Eingabe eines
Passworts aufgefordert werden.
Feld „Benutzer-Token“
■
Erstellen (Schaltfläche)
Anstatt das Passwort einzugeben, können Sie auch ein Token in Form
einer SD-Karte verwenden. Setzen Sie nach dem Einrichten eines
Passworts eine SD-Karte ein und klicken Sie auf Erstellen. Die
Kapazität der SD-Karte ist nicht wichtig, die Karte muss jedoch korrekt
formatiert sein.
Wenn Sie eine nicht oder im falschen Format formatierte Karte
einsetzen, werden Sie aufgefordert, sie mit dem Tool TOSHIBA
SD-Speicherkartenformat zu formatieren. Sie starten das
Formatierungsprogramm, indem Sie Folgendes wählen:
Start -> Alle Programme -> TOSHIBA -> Dienstprogramme ->
SD Memory Speicherkartenformat
■
Deaktivieren (Schaltfläche)
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um das Token ungültig zu machen.
Dieser Vorgang kann nicht rückgängig gemacht werden, Sie können
aber dieselbe SD-Karte für die Erstellung neuer Tokens verwenden.
■
Wenn Sie Ihr HDD-Passwort vergessen, kann Ihnen TOSHIBA nicht
helfen; in diesem Fall bleibt Ihr Festplattenlaufwerk VOLLSTÄNDIG
und DAUERHAFT UNBRAUCHBAR. TOSHIBA ist NICHT haftbar für
Datenverluste oder den nicht mehr möglichen Festplattenzugriff oder
für jegliche andere Verluste oder Schäden, die Ihnen oder anderen aus
dem Verlust des Festplattenzugriffs entstehen. Falls Ihnen dieses
Risiko zu hoch ist, richten Sie kein Festplattenpasswort ein.
■
Wenn Sie das HDD-Benutzerpasswort speichern, fahren Sie den
Computer herunter oder starten Sie ihn neu. Andernfalls werden die
gespeicherten Daten möglicherweise nicht korrekt eingetragen.
Weitere Informationen zum Herunterfahren oder Neustarten des
Computers finden Sie unter
in Kapitel 1.
Beim Formatieren einer SD-Speicherkarte werden alle darauf
gespeicherten Daten gelöscht. Speichern Sie die Daten auf einem
anderen Medium, wenn Sie sie noch brauchen.
Vergessen Sie das Token nicht im SD-Kartensteckplatz, nachdem Sie es
für die Authentifizierung erstellt bzw. verwendet haben. Nehmen Sie es
aus dem Steckplatz und bewahren Sie es an einem sicheren Ort auf.
Andernfalls könnten sich Unbefugte mithilfe des Tokens Zugang zum
Computer verschaffen und Daten stehlen, ändern oder löschen.