Toshiba Portege M750 Benutzerhandbuch
Seite 210

7-4
Benutzerhandbuch
PORTÉGÉ M750
So ändern Sie das Startlaufwerk:
1. Drücken Sie F12 und starten Sie den Computer.
2. Das folgende Menü mit den folgenden Symbolen wird angezeigt:
Eingebautes Festplattenlaufwerk, Ultra Slim Bay-Festplattenlaufwerk,
CD-ROM, Diskettenlaufwerk (oder SD-Speicherkarte), Netzwerk (LAN),
USB-Speicher.
3. Wählen Sie mit den Nach-links/Nach-rechts-Cursortasten das
gewünschte Bootlaufwerk aus und drücken Sie ENTER.
HDD-Reihenfolge
Wenn der Computer über mehrere Festplattenlaufwerke (HDD) verfügt,
kann mit dieser Option die Reihenfolge der HDD-Erkennung für den
Bootvorgang festgelegt werden. Das erste erkannte Festplattenlaufwerk
mit einem gültigen Bootbefehl ist das Gerät, von dem der Computer startet.
Das ausgewählte Laufwerk ist markiert.
Falls ein Supervisorpasswort eingerichtet ist, sind die Auswahlfunktionen
für das Bootgerät möglicherweise eingeschränkt.
Die oben beschriebenen Methoden zur Auswahl des Bootgeräts haben
keinen Einfluss auf die Einstellungen für die Bootreihenfolge, die in HW
Setup festgelegt wurden. Wenn Sie eine andere Taste als die oben
aufgeführten drücken oder wenn das gewählte Gerät nicht installiert ist,
verwendet das System das im HW Setup spezifizierte Laufwerk zum
Booten (nach Verfügbarkeit).
Eingebautes
Festplattenlaufwerk
-> 2. HDD ->USB
(Standard)
Zuerst wird das eingebaute
Festplattenlaufwerk, dann die zweite
Festplatte und zum Schluss der USB-
Speicher durchsucht.
2. HDD ->
Eingebautes
Festplattenlaufwerk
-> USB
Zuerst wird die zweite Festplatte, dann das
eingebaute Festplattenlaufwerk und zum
Schluss der USB-Speicher durchsucht.
Eingebautes
Festplattenlaufwerk
-> USB -> 2. HDD
Zuerst wird das eingebaute
Festplattenlaufwerk, dann der USB-Speicher
und zum Schluss die zweite Festplatte
durchsucht.
2. HDD -> USB ->
Eingebautes
Festplattenlaufwerk
Zuerst wird die zweite Festplatte, dann der
USB-Speicher und zum Schluss das
eingebaute Festplattenlaufwerk durchsucht.