Lebensdauer des akkus*2, Festplattenkapazität*3, Lebensdauer des akkus – Toshiba Tecra A3X Benutzerhandbuch

Seite 164: Festplattenkapazität

Advertising
background image

Benutzerhandbuch

10-2

Haftungsausschluss

Auch Änderungen der Gerätekonfiguration können dazu führen, dass die

CPU-Leistung von den Spezifikationen abweicht.
Unter bestimmten Bedingungen kann sich der Computer automatisch

abschalten.
Dabei handelt es sich um eine normale Schutzfunktion, die das Risiko von

Datenverlusten oder Geräteschäden bei Verwendung des Computers

außerhalb der empfohlenen Bedingungen verringern soll. Um

Datenverluste zu vermeiden, sollten Sie regelmäßig Sicherungskopien der

Daten erstellen und diese Kopien auf einem externen Speichermedium

aufbewahren. Um eine optimale Leistung zu erzielen, empfiehlt es sich,

den Computer nur unter den empfohlenen Betriebsbedingungen zu

verwenden. Hinweise zu weiteren Einschränkungen finden Sie in Ihrem

Produkthandbuch.
Wenn Sie weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich an den

technischen Service und Support von Toshiba, oder lesen Sie den

Abschnitt

TOSHIBA-Support

in Kapitel 9 Fehlerbehebung.

Lebensdauer des Akkus

*2

Die Lebensdauer von Akkus variiert je nach Modell, Konfiguration,

Anwendungen, Einstellungen für die Energieverwaltung und verwendeten

Funktionen sowie aufgrund der normalen Leistungsunterschiede, die durch

die Bauweise der individuellen Komponenten entstehen. Veröffentlichte

Werte für die Lebensdauer von Akkus werden mithilfe von ausgewählten

Modellen und Konfigurationen ermittelt, die von Toshiba zur Zeit der

Veröffentlichung getestet wurden. Die Ladezeit von Akkus hängt von der

Nutzung ab. Der Akku wird möglicherweise nicht aufgeladen, wenn der

Computer mit voller Leistungsaufnahme betrieben wird.
Nach zahlreichen Lade- und Entladezyklen verliert der Akku seine

maximale Speicherkapazität und muss ersetzt werden. Dies ist für alle

Akkus normal. Informationen zum Erwerb eines neuen Akkus finden Sie in

den Zubehörinformationen, die im Lieferumfang Ihres Computers enthalten

sind.

Festplattenkapazität

*3

1 Gigabyte (GB) entspricht 1000 x 1000 x 1000 = 1.000.000.000 Byte hoch

10. Das Computer-Betriebssystem hat jedoch eine geringere

Speicherkapazität von 1 GB = 1024 x 1024 x 1024 = 1.073.741.824 Byte

hoch 2. Die verfügbare Speicherkapazität ist zudem geringer, wenn das

Produkt ein oder mehrere vorinstallierte Betriebssysteme umfasst, wie z. B.

Microsoft Windows und/oder vorinstallierte Software-Anwendungen, oder

Inhalte von Datenträgern. Die tatsächlich formatierte Kapazität kann

variieren.

Advertising