Mitteilungen” auf seite 37 beschrieben – Nokia D211 Benutzerhandbuch
Seite 37

Funktionen der Nokia D211
37
© Nokia Corporation 2004. Alle Rechte vorbehalten.
Hinweis: Achten Sie darauf, dass Sie entweder GSM oder GPRS als
Verbindungstyp ausgewählt haben, wenn Sie Rufumleitungen vornehmen
bzw. den Status überprüfen. Wenn Sie mit einem WLAN verbunden sind,
können Sie diese Einstellungen nicht konfigurieren.
Anrufsperre
Die Anrufsperre ist ein Netzwerkdienst, der Ihnen die Beschränkung eingehender
und ausgehender Anrufe ermöglicht, so dass Anrufe nicht empfangen bzw.
getätigt werden können.
Das Aktivieren der Anrufsperre oder Ändern der Sperreinstellungen erfordert ein
Passwort, das Sie von Ihrem Service Provider oder Netzbetreiber erhalten. Weitere
Informationen zum Ändern von Sperrpasswörtern finden Sie unter ”So ändern Sie
die Zugriffscodes” auf Seite 40.
So stellen Sie die Anrufsperre ein:
1 Wählen Sie auf der Seite Einstellungen die Registerkarte GSM aus, und
klicken Sie anschließend auf
Erweiterte Einstellungen.
2 Das Dialogfeld Erweiterte GSM-Einstellungen wird geöffnet. Wählen Sie die
Registerkarte
Anrufsperre aus.
3 Wählen Sie aus der Liste Anruftyp den zu sperrenden Anruftyp (Sprache,
Daten, Fax oder Mitteilungen) aus.
4 Klicken Sie auf Status überprüfen, um den Status der Anrufsperre aus dem
Netzwerk abzufragen. Klicken Sie zum Einstellen einer Anrufsperre auf
Aktivieren.
5 Geben Sie Ihr Sperrkennwort ein, und klicken Sie auf OK.
6 Klicken Sie auf OK, um die Einstellungen zu übernehmen, und schließen Sie
das Dialogfeld.
Klicken Sie zum Deaktivieren der Anrufsperren auf
Alle Anrufsperren aufheben.
Wenn Sie die Sperre nur für einen Anruftyp deaktivieren möchten, klicken Sie auf
Deaktivieren.
Hinweis: Achten Sie darauf, dass Sie entweder GSM oder GPRS als
Verbindungstyp ausgewählt haben, wenn Sie Optionen für die Anrufsperre
einstellen bzw. den Status überprüfen. Wenn Sie mit einem WLAN verbunden
sind, können Sie diese Einstellungen nicht konfigurieren.
Mitteilungen
Mit der Nokia D211 Funkkarte können Sie Kurz- und Bildmitteilungen senden
bzw. empfangen. Weitere Informationen finden Sie unter ”Nokia Short
Messaging” auf Seite 49.
Sämtliche Änderungen, die Sie an Mitteilungseinstellungen vornehmen, haben
eine Auswirkung darauf, wie Ihre Mitteilungen gesendet und empfangen werden.
Die Verfügbarkeit einiger Einstellungen hängt vom jeweiligen Service Provider
bzw. Netzbetreiber ab.