Inhalt, Einleitung 7, Installation 15 – Nokia D211 Benutzerhandbuch
Seite 5: Erste schritte 19, Nokia short messaging 49, Fehlersuche 57

Inhalt
5
© Nokia Corporation 2004. Alle Rechte vorbehalten.
Inhalt
Daten- und Faxkommunikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Info zu Datenübertragung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
General Packet Radio Service (GPRS) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
High Speed Circuit Switched Data (HSCSD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Lokales Funk-Netzwerk (WLAN). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
Installieren der Nokia D211 Software. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Deinstallieren der Nokia D211 Software . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Verbindung zu einem Netzwerk herstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Beenden einer Netzwerkverbindung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Herausnehmen der Funkkarte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Manager- und Monitor-Fenster. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Die Seite “Profile” . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Die Seite “Einstellungen” . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Die Seite “Extras”. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Die Seite “Administrator” . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
WEP-Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Kurzmitteilungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Bildmitteilungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52