Nokia D211 Benutzerhandbuch
Seite 46

Funktionen der Nokia D211
46
© Nokia Corporation 2004. Alle Rechte vorbehalten.
Gemeinsame WEP-Schlüssel
Gemeinsame WEP-Schlüssel gelten für alle Funk-LAN-Teilnehmer im Netzwerk
bzw. Teilnetzwerk. Nur Teilnehmer mit dem richtigen Schlüssel sind in der Lage,
Daten zu empfangen und zu entschlüsseln. Derselbe Schlüssel wird an den WLAN-
Zugang übergeben. Gemeinsame Schlüssel werden in der Regel vom
Systemadministrator zentral erstellt und dann an die Benutzer weitergeleitet.
Gemeinsame Schlüssel sind netzwerkspezifisch, wobei jedes Netzwerk maximal
vier verschiedene gemeinsame Schlüssel besitzen kann. Ein WLAN-Zugang
überträgt Daten nur unter Verwendung des aktiven Schlüssels, kann aber über
einen der vier gemeinsamen WEP-Schlüssel Daten von Funk-LAN-Stationen
empfangen.
Tipp: Bei einem Profil mit mehr als einem Netzwerk wird empfohlen, für alle
Netzwerke dieselben gemeinsamen WEP-Schlüssel zu verwenden.
Da die gemeinsamen WEP-Schlüssel netzwerkspezifisch und
benutzerunabhängig sind, können sie in einer Datei mit Profilen gespeichert
werden. Der Benutzer kann Profile mit gemeinsamen und vom jeweiligen
Systemadministrator erstellten Schlüsseln aus einer Datei oder von einer SIM-
Karte importieren.
Gemeinsame Schlüssel können allein oder in Verbindung mit einem persönlichen
Schlüssel zur WEP-Sicherheit eingesetzt werden.
Persönliche WEP-Schlüssel
Jede Funk-LAN-Station kann über einen individuellen, persönlichen WEP-
Schlüssel verfügen. Persönliche Schlüssel dienen als zusätzliche Sicherheit in
funkgebundenen Netzwerkumgebungen. Sie werden in der Regel zentral vom
Systemadministrator erstellt und dann an die Benutzer verteilt. Ein WLAN-
Zugang verwendet für jede Funk-LAN-Station einen anderen Schlüssel.
Es gibt zwei Arten von persönlichen WEP-Schlüsseln. Die Schlüssel unterscheiden
sich durch die Art der Informationen, die zur Identifizierung des Benutzers
herangezogen werden:
•
Stationsspezifisch – Zur Identifikation des Benutzers dient die MAC-Adresse
der Funkkarte.
•
Benutzerspezifisch – Zur Identifizierung wird ein Schlüssel verwendet, den der
Benutzer selbst erstellen kann.
Im Gegensatz zu gemeinsamen WEP-Schlüsseln sind persönliche WEP-Schlüssel
nicht netzwerkspezifisch und können daher nicht zusammen mit Profilen
gespeichert werden. Sie können jedoch unabhängig von den Profilen verwendet
und in einer Datei gespeichert werden.
Persönliche WEP-Schlüssel können nur im Infrastruktur-Modus verwendet
werden. Bei Ad-hoc-Netzwerken kommen nur gemeinsame WEP-Schlüssel
zum Einsatz.
Hinweis: Nicht jeder WLAN-Zugang unterstützt persönliche WEP-Schlüssel.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Systemadministrator.