Programmieren & anpassen, Eigene einstellung, Deutsch – Sharp R-2100AT Four à micro-ondes solo professionnel Benutzerhandbuch
Seite 17

/D-8
DEUTSCH
EIGENE EINSTELLUNG
Sie können Geräteeinstellungen überprüfen und ggf. durch Änderung
der eigenen Einstellungen anpassen.
Die Taste EIGENE EINSTELLUNG bietet 11 Funktionen.
1. Auswahl der Speichereingabemethode
2. Auswahl des Autostart-Betriebs
3. Einstellung der Programmsperre
4. Einstellung der Signallautstärke
5. Einstellung des Signals für den Garabschluss
6.
Speicherprüfung
7.
Zähler
prüfen/löschen
8. Zähler des Lufteinlassfi lters
9. Option zum automatischen Abschalten
10. Multiplikationsfaktoren für doppelte/dreifache Menge
11. Einstellung für schnelles Auftauen
Zur Verwendung der Funktion “Eigene Einstellung” die Taste EIGENE
EINSTELLUNG innerhalb von 2 Sekunden zweimal sowie gewünschte
Optionstasten drücken. Detaillierte Anleitungen weiter unten.
HINWEIS: Beim zweiten Drücken der Taste EIGENE EINSTELLUNG
ertönt ein Signal zur Angabe, dass “Eigene Einstellung” aktiviert
wurde.
1. Auswahl der Speichereingabemethode
Speicherzahlen können am Gerät auf 3 Arten ausgewählt werden.
CU11 : Zweizifferneingabe (100 Speicherplätze)
= Werkseinstellung
CU12 : Einzelziffereingabe (10 Speicherplätze)
CU13 : Wiederholte Zifferneingabe (30 Speicherplätze)
So wird die Eingabemethode festgelegt
Taste EIGENE EINSTELLUNG innerhalb von 2 Sekunden zweimal
drücken und danach Zahlen eingeben:
1,1 für Zweizifferneingabe
1,2 für Einzelziffereingabe
1,3 für wiederholte Zifferneingabe
START-Taste zum Speichern der Einstellungen und Taste STOPP/
LÖSCHEN zum Beenden der Funktion “Eigene Einstellung”
drücken.
*
Angenommen, es soll die wiederholte Zifferneingabe festgelegt
werden.
x 2
Vorgehensweise
1 Taste EIGENE EINSTELLUNG
innerhalb von 2 Sekunden zweimal
drücken.
2 “1,3” für wiederholte Zifferneingabe
eingeben.
3 START-Taste zum Speichern der
Einstellung drücken.
4
Taste STOPP/LÖSCHEN zum
Beenden der Funktion “Eigene
Einstellung” drücken.
1
3
2. Auswahl des Autostart-Betriebs
Das Speichergaren kann im Gerät auf 2 Arten gestartet werden.
CU21 : Autostart AUS = Werkseinstellung
CU22 : Autostart
EIN
Die Werkseinstellung ist Autostart AUS. Bei Autostart AUS wird
der Garvorgang erst nach Drücken der START-Taste gestartet. Bei
Autostart EIN beginnt der Garvorgang nach Eingabe der Speicherzahl
automatisch.
So wird die AUTOSTART-Funktion festgelegt
Taste EIGENE EINSTELLUNG innerhalb von 2 Sekunden zweimal
drücken und die Zahlen eingeben:
2, 1 für Autostart AUS
2, 2 für Autostart EIN
START-Taste zum Speichern der Einstellungen und Taste STOPP/
LÖSCHEN zum Beenden der Funktion “Eigene Einstellung”
drücken.
*
Angenommen, es soll Autostart EIN festgelegt werden.
Vorgehensweise
x 2
1 Taste EIGENE EINSTELLUNG
innerhalb von 2 Sekunden zweimal
drücken.
2 “2, 2” für Autostart EIN eingeben.
3 START-Taste zum Speichern der
Einstellung drücken.
4
Taste STOPP/LÖSCHEN zum
Beenden der Funktion “Eigene
Einstellung” drücken.
3. Einstellung der Programmsperre
Sie können die Programmsperre aktivieren und deaktivieren.
CU31 : Programmsperre AUS = Werkseinstellung
CU32 : Programmsperre
EIN
Programmsperre AUS ist die Werkseinstellung. Die Programmsperre
verhindert unbeabsichtigte Änderungen an den Einstellungen. Wird
die Taste EIGENE EINSTELLUNG bei aktivierter Programmsperre
innerhalb von 2 Sekunden zweimal gedrückt, leuchtet die Sperranzeige
auf. Wenn die Einstellungen geändert werden sollen, deaktivieren Sie
die Programmsperre.
So aktivieren und deaktivieren Sie die Programmsperre
Taste EIGENE EINSTELLUNG innerhalb von 2 Sekunden zweimal
drücken und danach Zahlen eingeben:
3, 1 für Programmsperre AUS
3, 2 für Programmsperre EIN
START-Taste zum Speichern der Einstellungen und Taste STOPP/
LÖSCHEN zum Beenden der Funktion “Eigene Einstellung”
drücken.
2
2
PROGRAMMIEREN & ANPASSEN
16/D-8
_05-18_R-1500AT&R-2100AT_DE.indd8 8
_05-18_R-1500AT&R-2100AT_DE.indd8 8
5/11/09 10:44:41 AM
5/11/09 10:44:41 AM