Tipps zum braten und grillen, Aufläufe, gratins, toasts, Fertigprodukte – Neff C67M50N3 Benutzerhandbuch
Seite 31

31
Tipps zum Braten und Grillen
Aufläufe, Gratins, Toasts
Hinweise
■
Die Tabellenwerte gelten für das Einschieben in den kalten
Backofen.
■
Verwenden Sie für Aufläufe und Gratins ein großes, flaches
Geschirr. In engen, hohen Gefäßen benötigen die Speisen
mehr Zeit und werden an der Oberseite dunkler.
■
Stellen Sie den Auflauf in einem mikrowellengeeigneten
Geschirr auf den Rost.
■
Lassen Sie Aufläufe und Gratins noch 5 Minuten im abge-
schalteten Backofen nachgaren.
■
Verwenden Sie für Aufläufe, Kartoffelgratins und Lasagne
eine 4 bis 5 cm hohe Auflaufform.
■
Geben Sie Soufflé in Portionsformen oder in eine hohe Auf-
laufform. Garraum vorheizen.
■
Überbackene Toasts: 4 Stück nebeneinander in die Mitte der
Universalpfanne legen. 12 Stück gleichmäßig auf der Univer-
salpfanne verteilen.
Fertigprodukte
Hinweise
■
Bitte beachten Sie die Herstellerangaben auf der Verpa-
ckung.
■
Die Tabellenwerte gelten für das Einschieben in den kalten
Backofen.
■
Pommes Frites, Kroketten und Rösti nicht übereinander
legen.
■
Wenden Sie Fischstäbchen, Hähnchen Sticks, Nuggets und
Gemüseburger nach der Hälfte der Zeit.
■
Sahnetorte ohne Zubehör auf den Backofenboden, Höhe 0,
stellen.
Für das Gewicht des Bratens stehen keine
Angaben in der Tabelle.
Wählen Sie für kleine Bratenstücke eine höhere Temperatur und eine kürzere Gar-
zeit. Bei größeren Bratenstücken wählen Sie eine niedrigere Temperatur und eine
längere Garzeit.
Wie können Sie feststellen, ob der Braten fertig
ist.
Benutzen Sie ein Fleischthermometer (im Fachhandel erhältlich) oder machen Sie
die “Löffelprobe". Drücken Sie mit dem Löffel auf den Braten. Fühlt er sich fest an,
ist er fertig. Wenn er nachgibt, braucht er noch etwas Zeit.
Der Braten sieht gut aus, aber die Soße ist
angebrannt.
Wählen Sie beim nächsten Mal ein kleineres Bratgeschirr oder geben Sie mehr
Flüssigkeit zu.
Der Braten sieht gut aus, aber die Soße ist zu
hell und wässrig.
Wählen Sie beim nächsten Mal ein größeres Bratgeschirr und geben Sie weniger
Flüssigkeit zu.
Der Braten ist nicht durch.
Schneiden Sie den Braten auf. Bereiten Sie die Soße im Bratgeschirr zu und legen
Sie die Bratenscheiben in die Soße. Garen Sie das Fleisch nur mit Mikrowelle fer-
tig.
Aufläufe, Gratins, Toasts
Zubehör
Höhe
Heizart
Temperatur °C,
Grillstufe
Mikrowellen-Leis-
tung in Watt
Dauer in
Minuten
Auflauf, süß, ca. 1,5 kg
offenes Geschirr, Rost
1
4
140-160
360 W
25-35
Soufflé
offenes Geschirr, Rost
1
3
160-180
-
40-50
Soufflé in Portionsformen
Rost
1
%
200-210
-
12-17
Nudelauflauf, ca. 1 kg
offenes Geschirr, Rost
1
4
140-160
600 W
20-30
Lasagne ca. 2 kg
offenes Geschirr, Rost
2
%
180-200
600 W
20-30
Kartoffelgratin aus rohen
Zutaten, ca. 1,1 kg
offenes Geschirr, Rost
1
4
170-190
600 W
20-25
Toast überbacken, 4 Stück
Universalpfanne
2
+
3
-
8-13
Toast überbacken, 12 Stück Universalpfanne
2
+
3
-
9-14
Fertigprodukte
Zubehör
Höhe
Heizart
Temperatur in
°C
Mikrowellen-Leis-
tung in Watt
Dauer in Minu-
ten
Pizza mit dünnem Boden
Universalpfanne
1
%
210-230
-
20-25
Pizza mit dickem Boden
Universalpfanne
1
%
200-220
90 W
15-25
Minipizza
Universalpfanne
1
%
210-230
-
15-20
Pizza-Baguette
Universalpfanne
2
3
180-190
-
15-20
Pommes Frites
Universalpfanne
1
%
220-230
-
20-25
Kroketten
Universalpfanne
1
%
200-220
-
25-35
Rösti, gefüllte Kartoffeltaschen Universalpfanne
2
%
200-220
-
25-35
Brötchen, Baguette
Rost
2
%
200-220
-
15-20
Brezeln, Teiglinge
Universalpfanne*
2
%
190-210
-
20-25
* Belegen Sie die Universalpfanne mit Backpapier.
Das Backpapier muss für diese Temperaturen geeignet sein.