Liebherr LCS 200 Benutzerhandbuch
Seite 12

12
Schleifen mit Sinterkorund:
Wirtschaftlich und flexibel
Vergleichbare Schleifleistung wie CBN
Abrichtbare Werkzeuge haben gegenüber galvanisch belegten den Vorteil des höhe-
ren Traganteils der Schleifkörner. So lassen sich größere Axialvorschübe realisieren.
Die Steifigkeit der Korundwerkzeuge ist jedoch erheblich geringer als bei CBN-Werk-
zeugen mit Stahl-Grundkörper. Deshalb ist in der Regel ein Schnitt mehr erforderlich.
(Schruppen, Semi-Schlichten, Schlichten). Auf Grund der höheren Vorschubwerte
werden mit Sinterkorund dennoch vergleichbare Schleifleistungen erreicht.
Die Monoschnecke
Verantwortlich für eine hohe Standzeit ist die verfügbare Spirallänge im Shiftbereich
einer Schleifschnecke. Hier bietet eine Monoschnecke die besten Voraussetzungen.
In der Abstimmung zwischen Schneckendurchmesser und Schneckenlänge liegt das
Optimum bei etwa 180 mm Durchmesser und 200 mm Länge. Mit relativ kleinem
Werkzeugdurchmesser werden bei dieser Schneckenlänge gute Standzeiten mit kür-
zest möglicher Bearbeitungszeit erzielt.
Hohe Werkstückausbringung
Der Schneckendurchmesser beträgt im Neuzustand 195 mm und kann bis ca. 160 mm
abgerichtet werden. Dies führt bei einem mittleren PKW-Getriebeteil auf etwa 100
Werkstücke pro Abrichtvorgang und zu einer Gesamtausbringung von ca. 10.000 Tei-
len pro Werkzeug.