Service-perfektion. für höchste verfügbarkeit – Liebherr LCS 200 Benutzerhandbuch

Seite 14

Advertising
background image

14

Service-Perfektion.

Für höchste Verfügbarkeit

Leicht zugängliche Steuerungselemente, lange Wartungsintervalle, schnelle Durchführung aller
Servicearbeiten:
Das durchdachte Gerätedesign und ein optimales Servicekonzept reduzieren die Standzeiten für
Routinechecks und steigern so die Produktivität.

Servicefreundlich ab Werk

Ein entscheidendes Merkmal der Liebherr Verzahnmaschinen ist ihre Servicefreundlichkeit:
Kurze Check-up Zeiten, lange Service-Intervalle und als Ergebnis eine maximale
Maschinenverfügbarkeit.
• Alle Aggregate sind leicht zugänglich an der Außenwand der Maschine installiert. So können

tägliche Routine-, Service- und Wartungsaufgaben in kürzester Zeit erledigt werden.

• R+M Konzepte (Reliability and Maintainability) sind bei Liebherr aus der Luftfahrt Komponen-

tenherstellung seit vielen Jahren eingeführt und Stand der Technik.

Bedeutende Automobilhersteller haben unsere Bemühungen mit internationalen Lieferanten-
preisen ausgezeichnet.

Die Steuerungs- und Antriebstechnik

Die eingesetzten PC-basierten Steuerungstechniken bringen, in Verbindung mit hochdyna-
mischen digitalen Antrieben, optimale Verzahnungsergebnisse. Der konsequente Einsatz von
Standard-Feldbussen und die Verwendung von hochintegrierten Steuerungskomponenten er-
geben einen minimalen Verdrahtungsaufwand.

Die speziell für das Verzahnungsschleifen entwickelte Bedien- und Programmieroberfläche er-
möglicht eine direkte Eingabe von Zeichnungsdaten in die Steuerung. Die kontextabhängige
Bedienerhilfe sowie die Online-Plausibilitätsprüfung sorgen für die sichere Eingabe der Werk-
stück- und Werkzeugdaten. Schnelles und vollautomatisches Einmitten vorverzahnter Werk-
stücke wird unterstützt, auch durch Softwarealgorithmen zur Ausmittelung von Härteverzügen.
Aus den Messdiagramm-Daten erzeugt die Steuerung die notwendigen Korrekturen.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: