Philips Intelligentes Universalgerät Benutzerhandbuch

Seite 41

Advertising
background image

39

3UREOHPO|VXQJXQGKlXÀJJHVWHOOWH)UDJHQ

‡ gIIQHQ6LHGLHÅ$GYDQFHG3URSHUWLHV´

(Erweiterten Einstellungen), stellen Sie im
Register „Monitor“ die Option Refresh
5DWH %LOGVFKLUPDNWXDOLVLHUXQJVUDWH YRQ
Hertz ein, klicken Sie anschließend auf OK.

‡ Starten Sie den Computer neu,

wiederholen Sie die Schritte 2 und 3 und
YHUJHZLVVHUQ6LHVLFKGDVV,KU3&QXQPLW
der Auflösung 1920 x 1080 bei 60 Hz
arbeitet.

‡ Fahren Sie den Computer herunter,

trennen Sie ihren alten Monitor, schließen
Sie dann Ihren Philips SMART All-in-One
an.

‡ Schalten Sie den Monitor und anschließend

den PC ein.

F 2:

Welche Bildwiederholfrequenz sollte
ich beim SMART All-in-One einstel-
OHQ"

Antwort: Die empfohlene Bildwiederholfre-

quenz des

SMART All-in-One

beträgt

60 Hz. Falls es zu Bildstörungen kom-
PHQVROOWHN|QQHQ6LHYHUVXFKVZHLVH
auch 75 Hz einstellen.

F 3:

Welche Funktion haben die inf- und
LFP'DWHLHQDXIGHU&'":LHLQVWDO-
OLHUHLFKGLH7UHLEHU LQIXQGLFP "

Antwort: Bei diesen Dateien handelt es sich um

die Treiberdateien für Ihren Monitor.
Installieren Sie die Treiber wie in der
Bedienungsanleitung beschrieben. Bei
der ersten Installation des Monitors
ZHUGHQ6LHYRQ,KUHP&RPSXWHU
HYHQWXHOOQDFK0RQLWRUWUHLEHUQ LQI
und icm-Dateien) oder nach einer
Treiberdiskette gefragt. Legen Sie die
mitgelieferte CD nach Aufforderung
in das CD- oder DVD-Laufwerk ein.
Die Monitortreiber (inf- und icm-Da-
teien) werden automatisch installiert.

)

:LHVWHOOHLFKGLH$XÁ|VXQJHLQ"

Antwort: 'LHYHUIJEDUHQ$XÁ|VXQJHQZHUGHQ

GXUFKGLH.RPELQDWLRQ*UDÀNNDUWH
*UDÀNWUHLEHUXQG0RQLWRUYRUJH-
geben. Sie können die gewünschte

$XÁ|VXQJLQGHU:LQGRZV

®

Control

Panel (Windows

®

-Systemsteuerung)

unter „Display properties“ (Anzeige-
eigenschaften) auswählen.

F 5:

Was kann ich tun, wenn ich mich bei
den Monitoreinstellungen über das
26'NRPSOHWWYHU]HWWHOH"

Antwort: Klicken Sie einfach auf die OK-Schalt-

ÁlFKHUXIHQ6LHGLH:HUNVYRUJDEHQ
anschließend mit „Reset (Rücksetzen)“
wieder auf.

)

,VWGHU/&'%LOGVFKLUPXQHPSÀQG-
OLFKJHJHQEHU.UDW]HUQ"

Antwort: *HQHUHOOHPSIHKOHQZLUGLH%LOGÁlFKH

keinen starken Stößen auszusetzen
und nicht mit Gegenständen dagegen
zu tippen. Achten Sie beim Umgang
mit dem Monitor darauf, keinen
'UXFNDXIGLH%LOGÁlFKHDXV]XEHQ
Andernfalls kann die Garantie erlö-
schen.

)

:LHUHLQLJHLFKGLH%LOGÁlFKH"

Antwort: Zur regulären Reinigung benutzen

Sie ein sauberes, weiches Tuch. Bei
hartnäckigen Verschmutzungen setzen
Sie zusätzlich etwas Isopropylalkohol
(Isopropanol) ein. Verzichten Sie auf
sämtliche Lösungsmittel wie Ethylal-
kohol, Ethanol, Azeton, Hexan, und so
weiter.

F 8:

Kann ich die Farbeinstellungen mei-
QHV0RQLWRUVlQGHUQ"

Antwort: Ja, Sie können die Farbeinstellungen

auf folgende Weise über das OSD
ändern:

‡ Blenden Sie das OSD-Menü

(Bildschirmmenü) mit der OK-Taste ein.

‡ Wählen Sie die Option „Color“ (Farbe)

mit der „Down Arrow“ (Abwärtstaste),
bestätigen Sie die Auswahl mit der
OK-Taste. Nun können Sie unter den
folgenden drei Einstellungen wählen.

Advertising