Philips Intelligentes Universalgerät Benutzerhandbuch
Seite 7

5
2. Monitor einrichten
Anschließen
11
10
8 7
86
5
4
3
2
1
9
1
VGA-Eingang (D-Sub)
2
HDMI-Eingang
3
DC-Netzeingang
4
SDHC-Kartensteckplatz
5
USB-Upstream (Typ B)
6
Netzwerkanschluss (RJ-45)
7
Kopfhörerausgang (3,5-mm-Klinkenbuchse)
8
Audioeingang (3,5-mm-Klinkenbuchse)
9
USB-Downstream (Typ A)
10
Micro-USB (Mini-A)
11
Kensington-Diebstahlsicherung
SD-Karte einlegen
1. Ziehen Sie den Netzstecker.
2. Setzen Sie die SDHC-Karte in den
Kartensteckplatz ein.
VGA/HDMI-Eingang anschließen
1. Schließen Sie ein VGA- oder HDMI-
.DEHOYRP3&RGHU$9*HUlWDQGHQ
SMART All-in-One an.
2. Schließen Sie das Netzkabel an den
SMART All-in-One an, achten Sie auf einen
festen Sitz, drücken Sie dann die Netztaste.
3. Der SMART All-in-One schaltet sich ein
und wechselt zur zuletzt ausgewählten
Eingangsquelle.
4. Wählen Sie eine VGA- oder HDMI-Quelle
mit der Eingangstaste
.
SMART All-in-One per WLAN oder Kabel-
netzwerk verbinden
1. %HL.DEHOQHW]ZHUNYHUELQGXQJVFKOLHHQ6LH
ein Netzwerkkabel mit RJ-45 -Stecker an
den Netzwerkanschluss des Gerätes an.
2. Schließen Sie das Netzkabel an den
SMART All-in-One an, achten Sie auf einen
festen Sitz, drücken Sie dann die Netztaste.
3. Der SMART All-in-One schaltet sich ein
und wechselt zur zuletzt ausgewählten
Eingangsquelle.
4. Wählen Sie mit der Eingangstaste
Android als Eingangsquelle.
5. Schalten Sie die WLAN-Funktionalität in
den Android-Systemeinstellungen ein.