Philips Intelligentes Universalgerät Benutzerhandbuch
Seite 42

40
3UREOHPO|VXQJXQGKlXÀJJHVWHOOWH)UDJHQ
1. Color Temperature (Farbtemperatur):
Mit der Einstellung 6500K erzielen Sie
eine warme, leicht rötliche Bilddarstel-
lung, bei 9300K erscheint das Bild kühler,
mit einem leichten Blaustich.
2. sRGB: Dies ist eine Standardeinstellung
zur korrekten Farbdarstellung beim
Einsatz unterschiedlicher Geräte (z. B.
Digitalkameras, Monitore, Drucker, Scan-
ner usw.).
3. 8VHU'HÀQH%HQXW]HUGHÀQLHUW%HL
dieser Option können Sie Ihre eigenen
)DUEHLQVWHOOXQJHQGHÀQLHUHQLQGHP6LH
GLH,QWHQVLWlWHQYRQ5RW*UQXQG%ODX
YRUJHEHQ
Hinweis
Eine Methode zur Messung der Lichtfarbe, die
ein Objekt beim Erhitzen abstrahlt. Die Ergeb-
nisse dieser Messung werden anhand einer
DEVROXWHQ6NDODLQ*UDG.HOYLQDXVJHGUFNW
Niedrige Farbtemperaturen wie 2004K er-
scheinen rötlich, höhere Farbtemperaturen wie
9300K weisen einen Blaustich auf. Eine neutrale
Farbtemperatur liegt bei 6504K.
F 9:
Kann ich den SMART All-in-One an
jeden beliebigen PC, Mac oder an
:RUNVWDWLRQVDQVFKOLHHQ"
Antwort: Ja. Sämtliche Philips
SMART All-in-One
VLQGYROOVWlQGLJ
mit Standard-PCs, -Macs und -Work-
stations kompatibel. Zum Anschluss
an Mac-Systeme benötigen Sie einen
Kabeladapter. Ihr Philips-Verkaufsre-
präsentant informiert Sie gerne über
,KUHLQGLYLGXHOOHQ0|JOLFKNHLWHQ
F 10:
Ist der Philips SMART All-in-One
3OXJDQG3OD\IlKLJ"
Antwort: Ja, die Monitore sind unter Windows
7, Vista, XP, NT, Mac OSX und Linux
Plug and Play-kompatibel.
F 11:
Was sind Geisterbilder oder einge-
EUDQQWH%LOGHUEHL/&'%LOGVFKLUPHQ"
Antwort: Wenn längere Zeit Bilder angezeigt
ZHUGHQGLHVLFKQLFKWYHUlQGHUQ
können sich solche Bilder einbrennen
– dies wird als „Geisterbilder“, „Nach-
bilder“ oder „eingebrannte Bilder“
bezeichnet. Solche „Geisterbilder“,
„Nachbilder“ oder „eingebrannten
Bilder“ zählen zu den bekannten Phä-
nomenen der LCD-Panel-Technologie.
,QGHQPHLVWHQ)lOOHQYHUVFKZLQGHQ
solche „Geisterbilder“, „Nachbilder“
oder „eingebrannten“ Bilder bei ab-
geschaltetem Gerät im Laufe der Zeit
YRQVHOEVW
$NWLYLHUHQ6LHJUXQGVlW]OLFKHLQHQ
Bildschirmschoner mit wechselnder
Darstellung, wenn Sie ihren Monitor
OlQJHUH=HLWYHUODVVHQ
$NWLYLHUHQ6LHVWHWVHLQH$QZHQGXQJ
die den Bildschirminhalt ändert,,
wenn Sie mit dem
SMART All-in-One
statische (nicht wechselnde) Bilder
darstellen.
Warnung
Wenn Sie keinen Bildschirmschoner oder eine
Anwendung zur regelmäßigen Aktualisierung
GHV%LOGVFKLUPLQKDOWHVDNWLYLHUHQNDQQGLHV
„eingebrannte Bilder“, „Nachbilder“ oder „Gei-
VWHUELOGHU´HU]HXJHQGLHQLFKWPHKUYHUVFKZLQ-
den und nicht reparabel sind. Solche Schäden
werden nicht durch die Garantie abgedeckt.
F 12:
Warum erscheinen Texte nicht
VFKDUIVRQGHUQDXVJHIUDQVW"
Antwort: Ihr
SMART All-in-One
funktioniert bei
VHLQHUQDWLYHQ$XÁ|VXQJYRQ
1920 x 1080 bei 60 Hz am besten.
Stellen Sie zur optimalen Darstellung
GLHVH$XÁ|VXQJHLQ
F 13:
Welche Bildwiederholfrequenz sollte
ich beim SMART All-in-One einstel-
OHQ"
Antwort: Die empfohlene Bildwiederholfre-
quenz des
SMART All-in-One
beträgt
60 Hz. Falls es zu Bildstörungen kom-
PHQVROOWHN|QQHQ6LHYHUVXFKVZHLVH
auch 75 Hz einstellen.