Philips Externe Festplatte Benutzerhandbuch
Seite 26

26
Beispiel
Aktivieren des Routers
1. Konfigurieren Sie den Router so, dass TCP-
Anschluss 21 geöffnet wird, und verbinden Sie
diesen Anschluss mit der IP-Adresse der NAS.
Im Allgemeinen führen Sie diesen Schritt in der
NAT-Tabelle oder auf dem virtuellen Server im
Router aus. Weitere Informationen finden Sie im
Handbuch des Routers.
Die IP-Adresse der NAS ist die IP-Adresse, die in
der Verwaltungskonsole unter
'Systemverwaltung – LAN-Setup' aufgeführt ist.
Der FTP-Standardanschluss ist TCP 21; andere
Anschlüsse sind zwar möglich, wobei jedoch der
Router und die FTP-Einstellungen entsprechend
konfiguriert werden müssen.
Erkunden der NAS über das Internet
Tipps und Tricks zum FTP-Server
1. Öffnen Sie den Internet-Browser.
2. Geben Sie in die Adresszeile 'FTP://' ein,
gefolgt vom DDNS-Hostnamen.
Beispiel: 'FTP://nas.dyndns.org'
Den DDNS-Hostnamen haben Sie während der
Registrierung für den DDNS-Dienst erhalten
(siehe oben).
3. Geben Sie den Benutzernamen für die
'Dateifreigabe' ein.
(Werkseinstellung: public)
4. Geben Sie das Passwort für die 'Dateifreigabe'
ein.
(Werkseinstellung: public)
5. Deaktivieren Sie die Option 'Anonym
anmelden'.
6. Wählen Sie 'Passwort speichern'.
7. Klicken Sie auf 'OK'
Wenn Sie Ihre FTP-Daten (z. B. IP-Adresse, DDNS-Hostname, Benutzername und/oder Passwort)
an Dritte weitergeben, sind diese unter Umständen in der Lage, die in der NAS gespeicherten Daten
zu lesen, zu ändern und zu löschen.
Streamen von Multimedia-Inhalten über das Netzwerk
Tipps und Tricks zum UPnP-Server
Was ist UPnP?
Ihre NAS ist mit UPnP-Funktionen ausgestattet. Sie können somit Videofilme, Musikstücke und Fotos per
Streaming an einen UPnP-fähigen Media Player im Netzwerk übertragen. Wenn Sie den Medienserver in