Erstinstallation, An computer anschließen, Sprache wählen – Philips Laserfax mit Drucker und Telefon Benutzerhandbuch
Seite 16: Land wählen, Zeitzone einstellen, Namen eingeben, Nummer eingeben, Datum und uhrzeit eingeben

16
Philips · LaserMFD 6135hfd
DE
Erstinstallation
Erstinstallation
Nachdem Sie Ihr Gerät an die Netzspannung ange-
schlossen haben, startet das Gerät. Während des Boot-
Prozesses blinken die Lampen. Warten Sie, bis der
Erstinstallationsprozess beginnt.
Sprache wählen
1 Wählen Sie mit
[ die gewünschte Displaysprache.
2 Bestätigen Sie mit
OK.
Land wählen
Land richtig einstellen
Land einstellen
1 Wählen Sie mit
[ das Land, in dem Sie das Gerät
betreiben.
2 Bestätigen Sie mit
OK.
Zeitzone einstellen
Funktion wird nicht in allen Ländern und Netzwerken unterstützt
(Funktion wird nicht in allen Ländern und
Netzwerken unterstützt)
Zeitzone einstellen
In Ländern mit mehreren Zeitzonen können Sie aus vor-
eingestellten Zeitzonen auswählen oder die Abwei-
chung Ihrer Zeitzone von der UTC manuell eingeben
(siehe auch Kapitel Zeitzone einstellen, Seite 57). In Län-
dern mit einer Zeitzone wird die Einstellung automa-
tisch angepasst, wenn Sie das Land richtig einstellen.
1 Wählen Sie mit
[ die Zeitzone, in der Sie das Gerät
betreiben.
2 Bestätigen Sie mit
OK.
Automatische Umstellung Sommerzeit/Winterzeit
Spaltenumbruch
Namen eingeben
Kopfzeile
Ihre Nummer und Ihr Name werden am oberen Rand
jeder Faxsendung (= Kopfzeile) zusammen mit Datum,
Uhrzeit und Seitennummer mitgesendet.
Namen eingeben
1 Geben Sie Ihren Namen ein. Buchstaben geben Sie
mit den Zifferntasten ein (siehe Bedruckung). Son-
derzeichen geben Sie mit
0 ein. Drücken Sie die
jeweilige Taste so oft, bis der gewünschte Buchstabe
oder das Sonderzeichen am Display erscheint.
2 Bestätigen Sie mit
OK.
Nummer eingeben
1 Geben Sie Ihre Nummer ein.
2 Bestätigen Sie mit
OK.
Datum und Uhrzeit eingeben
1 Geben Sie das Datum ein (jeweils zweistellig) bei-
spielsweise
31¦05¦25 für den
31.5.2025.
2 Geben Sie die Uhrzeit ein beispielsweise
14¦00 für 14 Uhr.
3 Bestätigen Sie mit
OK.
An Computer anschließen
USB-Anschluss
Mit dem USB-Kabel können Sie Ihr Gerät mit einem
Computer verbinden, der an ein Netzwerk angeschlos-
sen ist. Andere Computer dieses Netzwerkes können
dann auf das Gerät zugreifen, wenn es dafür freigegeben
ist. Sie können das Gerät nicht direkt mit einem USB-
Kabel an ein Netzwerk anschließen, es sei denn, Sie ver-
fügen über einen USB-Printserveranschluss.
Companion Center SFX
Sie können das Gerät an einen Computer anschließen
und als Drucker oder Scanner verwenden. Auf der mit-
gelieferten Installations-CD finden Sie die Software
Companion Center SFX. Damit können Sie Fotos und
Texte scannen und bearbeiten, Faxnachrichten senden
und empfangen sowie die Webschnittstelle des Gerätes
aufrufen, mit der Sie viele Einstellungen vornehmen
können.
Netzwerkanschluss
VORSICHT!
Land richtig einstellen!
Stellen Sie unbedingt das Land ein, in dem Sie
das Gerät betreiben. Ihr Gerät ist sonst nicht
an das Telefonnetz angepasst. Ist Ihr Land
nicht in der Liste enthalten, müssen Sie eine
andere Einstellung wählen und das richtige
Telefonkabel des Landes verwenden. Fragen
Sie Ihren Fachhändler.
Hinweis
Automatische Umstellung Sommer-
zeit/Winterzeit
Mit der Einstellung des Landes und der Zeit-
zone wird die automatische Umstellung zwi-
schen Sommer- und Winterzeit eingeschaltet.
Die automatische Umstellung wird ausge-
schaltet, wenn Sie die Abweichung von der
UTC manuell mit dem Zeitzonen-Editor ein-
geben.
Hinweis
Im Editor navigieren
Mit
[ bewegen Sie den Cursor. Mit C
löschen Sie einzelne Zeichen.
Hinweis
Netzwerkanschluss
Informationen zur Installation des Gerätes in
einem Netzwerk finden Sie im Kapitel
Netzwerke (siehe auch Kapitel Netzwerke,
Seite 51)