Land wählen, Sprache wählen, Datum und uhrzeit einstellen – Philips Laserfax mit Drucker und Telefon Benutzerhandbuch
Seite 57: Datum und uhrzeit eingeben, Zeitzone einstellen, Zeitsynchronisation mit sntp- server einstellen

Einstellungen · Land wählen
57
DE
Land wählen
Land richtig einstellen
1 Drücken Sie
C, 031 und OK.
2 Wählen Sie mit
[ das Land, in dem Sie das Gerät
betreiben.
3 Bestätigen Sie mit
OK.
Sprache wählen
1 Drücken Sie
C, 033 und OK.
2 Wählen Sie mit
[ die gewünschte Displaysprache.
3 Bestätigen Sie mit
OK.
Datum und Uhrzeit
einstellen
Datum und Uhrzeit eingeben
1 Drücken Sie
C, 011 und OK.
2 Geben Sie das Datum ein (jeweils zweistellig) bei-
spielsweise
31¦05¦25 für den
31.5.2025.
3 Geben Sie die Uhrzeit ein beispielsweise
14¦00 für 14 Uhr.
4 Bestätigen Sie mit
OK.
Zeitzone einstellen
UTC
Die koordinierte Weltzeit (UTC, Coordinated Univer-
sal Time) ist die aktuelle standardisierte Weltzeit. Aus-
gehend von Greenwich in London (Nullmeridian) wird
die Welt in Zeitzonen eingeteilt. Diese Zeitzonen wer-
den mit der Abweichung von der UTC (in Stunden)
gekennzeicnet beispielsweise UTC+1 für die mitteleu-
ropäische Zeit (MEZ).
Zeitzone einstellen
In Ländern mit mehreren Zeitzonen können Sie aus vor-
eingestellten Zeitzonen auswählen oder die Abwei-
chung Ihrer Zeitzone von der UTC manuell eingeben. In
Ländern mit einer Zeitzone wird die Einstellung auto-
matisch angepasst, wenn Sie das Land richtig einstellen
(siehe auch Kapitel Land wählen, Seite 57).
1 Drücken Sie
C, 012 und OK.
2 Wählen Sie mit
[ die Zeitzone, in der Sie das Gerät
betreiben.
3 Abweichung von der UTC manuell eingeben:
Geben Sie die Abweichung (in Stunden) mit den Zif-
ferntasten ein beispielsweise
1 für UTC+1. Das
Display zeigt den Zeitzonen-Editor.
4 Bestätigen Sie mit
OK.
Automatische Umstellung Sommerzeit/Winterzeit
Spaltenumbruch
Zeitsynchronisation mit SNTP-
Server einstellen
Einleitung
Mit dem Simple Time Network Protocol (SNTP) kön-
nen Sie Datum und Uhrzeit Ihres Gerätes automatisch
mit einem Server im Netzwerk synchronisieren.
Serverzugriff aktivieren
1 Drücken Sie
C, 0103 und OK.
2 Wählen Sie mit
[, ob Sie die Funktion ein- oder
ausschalten möchten.
3 Bestätigen Sie mit
OK.
SNTP-Serveradresse eingeben
1 Drücken Sie
C, 0101 und OK.
2 Geben Sie den Namen des SNTP-Servers ein.
3 Bestätigen Sie mit
OK.
SNTP-Serverport eingeben
1 Drücken Sie
C, 0102 und OK.
2 Geben Sie die Serverportnummer ein (Werksein-
stellung: 123).
3 Bestätigen Sie mit
OK.
VORSICHT!
Land richtig einstellen!
Stellen Sie unbedingt das Land ein, in dem Sie
das Gerät betreiben. Ihr Gerät ist sonst nicht
an das Telefonnetz angepasst. Ist Ihr Land
nicht in der Liste enthalten, müssen Sie eine
andere Einstellung wählen und das richtige
Telefonkabel des Landes verwenden. Fragen
Sie Ihren Fachhändler.
Hinweis
Zeitzonen-Editor
Drücken Sie
[, um das Vorzeichen zu
ändern (
+
/
-
). Sie können auch Werte
unter einer Stunde eingeben zum Beispiel
0.15 (oder 0.25) für eine Viertelstunde,
0.30 (oder 0.50) für eine halbe Stunde oder
0.45 (oder 0.75) für eine Dreiviertel-
stunde.
Hinweis
Automatische Umstellung Sommer-
zeit/Winterzeit
Mit der Einstellung des Landes und der Zeit-
zone wird die automatische Umstellung zwi-
schen Sommer- und Winterzeit eingeschaltet.
Die automatische Umstellung wird ausge-
schaltet, wenn Sie die Abweichung von der
UTC manuell mit dem Zeitzonen-Editor ein-
geben.
Hinweis
Serveradresse eingeben
Dieser Name kann in Form einer IP-
Adresse, einer DNS-Adresse oder eines
NetBIOS-Namens vorliegen.