9 telefonfunktionen, Telefonieren am gerät, Nummern verketten – Philips Laserfax mit Drucker und Telefon Benutzerhandbuch
Seite 38: Amtsleitung holen, Wählpause einfügen, Zusätzliche telefonfunktionen aufrufen

38
Philips · LaserMFD 6135hfd
DE
9 Telefonfunktionen
Zusätzliche Telefone anschließen
Wie Sie zusätzliche Telefone anschließen und welche
Funktionen Ihnen zur Verfügung stehen, entnehmen Sie
bitte dem Kapitel zu Telefonanschlüssen und zusätzli-
chen Geräten, Seite 64.
Telefonieren am Gerät
Wählen Sie die gewünschte Nummer. Dafür stehen
Ihnen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung. Heben Sie
danach den Hörer ab.
Direkt wählen
Manuelle Wahl: Wählen Sie die gewünschte Nummer
mit der Zifferntastatur.
Telefonbuch
Telefonbuch:
1 Drücken Sie
m.
2 Wählen Sie mit
[ einen Eintrag. Geben Sie den
Anfangsbuchstaben mit den Zifferntasten ein, um
schneller im Telefonbuch zu navigieren.
Wiederwahl-/Anruferliste
Wiederwahl-/Anruferliste: Die Wiederwahl-/Anru-
ferliste enthält die letzten gewählten Rufnummern und
eingegangene Anrufe (
©
kennzeichnet die gewählten
Nummern,
®
die eingegangenen Anrufe und
*
die ent-
gangenen Anrufe).
1 Drücken Sie
@.
2 Wählen Sie mit
[ einen Eintrag.
Nummern verketten
Sie können manuell eingegebene Ziffern und gespei-
cherte Einträge kombinieren und bearbeiten, bevor der
Wählvorgang beginnt. Haben Sie beispielsweise die Vor-
wahlnummer einer günstigen Telefongesellschaft (Call-
by-Call) als Telefonbucheintrag gespeichert, wählen Sie
diesen Eintrag aus und geben die nachfolgende Rufnum-
mer manuell ein oder wählen einen weiteren gespei-
cherten Eintrag.
Amtsleitung holen
Nebenstellenanlagen
Nebenstellenanlagen (PABX) sind in vielen Betrieben
und in manchen Privathaushalten üblich. Sie müssen eine
Amtskennziffer wählen, um von einem Nebenstellenan-
schluss eine Verbindung zum öffentlichen Telefonnetz
(PSTN) zu erhalten.
Amtskennziffer einfügen
Geben Sie die Amtskennziffer ein, mit der Sie das öffent-
liche Telefonnetz erreichen, bevor Sie die gewünschte
Nummer eingeben oder einen gespeicherten Eintrag
wählen. Die Amtskennziffer ist meistens
0.
Falsche Amtskennziffer
Nebenstelle einrichten
Wählpause einfügen
Wählpause einfügen
Es kann notwendig sein, eine Wählpause in die Rufnum-
mer einzufügen, beispielsweise für eine Durchwahlnum-
mer, eine Unteradresse oder in einer Fernwahlnummer.
Drücken Sie . Der zweite Teil der Nummer wird erst
nach einer kurzen Pause gewählt.
Zusätzliche
Telefonfunktionen aufrufen
Funktion wird nicht in allen Ländern und Netzwerken unterstützt
(Funktion wird nicht in allen Ländern und
Netzwerken unterstützt)
Zusätzliche Telefonfunktionen
Sie können mit Ihrem Gerät zusätzliche Telefonfunktio-
nen nutzen beispielsweise Makeln, Dreierkonferenz
oder Weiterleitungen. Informieren Sie sich bei Ihrer
Telefongesellschaft, ob diese Funktionen für Ihren
Anschluss verfügbar sind. Das Signal an die Vermitt-
lungsstelle, um diese Dienste aufzurufen, ist eine kurze
Leitungsunterbrechung (Hook-Flash). Drücken Sie
R,
um die zusätzlichen Telefonfunktionen aufzurufen. Wie
Sie die Funktionen aufrufen, ist von Ihrer Telefongesell-
schaft abhängig.
Hinweis
Direkt wählen
Sie können auch zuerst den Hörer abheben
und dann eine Nummer wählen. Der Wähl-
vorgang beginnt sofort.
Hinweis
Funktion aufrufen
Sie können einen Eintrag im Telefonbuch
auch suchen, indem Sie
C, 511 und
OK drücken.
Hinweis
Falsche Amtskennziffer
In seltenen Fällen kann die Amtskennziffer
eine andere Ziffer oder zweistellig sein. Bei
älteren Telefonanlagen kann die Amtskennzif-
fer R (= Flash) sein. Drücken Sie
R, um diese
Amtskennziffer einzugeben. Sollte die Verbin-
dung zum öffentlichen Telefonnetz nicht mög-
lich sein, fragen Sie den Anbieter Ihrer Telefo-
nanlage.
Hinweis
Anschluss an Nebenstellenanlage
Betreiben Sie Ihr Gerät dauerhaft an einer
Nebenstelle, speichern Sie die Amtskennziffer
(siehe auch Kapitel Nebenstellenanlage (PABX)
einrichten, Seite 64).