6 • einstellungen, Töne, Ruflautstärke – Philips Xenium Benutzerhandbuch

Seite 23: Rufton, Sms/mms ton, Equaliser, Einstellungen, Einstellungen s.17, Töne s.17

Advertising
background image

Einstellungen

17

6 • Einstellungen

Mit dem Menü

Einstellungen

können Sie Ihr

Mobiltelefon auf Ihre individuellen Anforderungen
anpassen und die Einstellungen der jeweiligen
Funktionen ändern (Töne, Uhrzeit und Datum,
Sicherheit, usw.). Mit dem Menü

Voreinstellung

können Sie mehrere Einstellungen auf einmal ändern
(siehe Seite 25).

Aus

Zum

Ein

- oder

Aus

schalten der

Einstellung

Ruhe

. In der Einstellung

Aus

sind alle Warntöne abgeschaltet

und die

Vibration

sfunktion aktiviert.

Die Einstellung Aus beeinflusst auch den Tastenton.

Ruflautstärke

Im Lieferzustand ist die Ruflautstärke
meistens auf

Mittlere

eingestellt. Mit

den Tasten

+

oder

-

können Sie

den Rufton von

Aus

bis

Zunehmend

einstellen.

Rufton

Zur Auswahl einer Ruftonmelodie. Die
Liste enthält auch aufgezeichnete
Sounds und Melodien, die Sie
gespeichert haben. Blättern Sie in der

Liste und warten Sie, bis die ausgewählte Melodie
abgespielt wird.

Sie hören die Melodie nicht, wenn die Ruflautstärke
und der
Rufton auf Aus eingestellt sind (siehe zuvor).

SMS/MMS Ton

Mit dieser Funktion können Sie den
SMS/MMS-Ton für die Ankündigung
einer neuen Nachricht

ein

- oder

aus

schalten. In der Einstellung

An

kann

der gewünschte Warnton in der Ruftonliste
ausgewählt werden.

Equaliser

Mit dieser Funktion können Sie
verschiedene Audioeinstellungen aus-
wählen, diese Einstellungen stehen auch
während des Telefonierens zur Verfü-

gung (in diesem Fall, in der Liste blättern und einige
Sekunden abwarten, um den Unterschied zu hören).

Töne

Aus

Ruflautstärke

Rufton

SMS/MMS Ton

Equaliser

Advertising