Philips SENSEO® Latte Select Kaffeepadmaschine Benutzerhandbuch
Seite 27

Problem
Lösung
Beim Einschalten
der SENSEO
®
Kaffeemaschine
oder während des
Gebrauchs unterbricht
die Sicherung die
Stromversorgung.
Trennen Sie andere Geräte, die mit demselben Stromkreis verbunden
sind, von der Steckdose. Schließen Sie dann die SENSEO
®
Kaffeemaschine
wieder an, um zu prüfen, ob die Stromversorgung erneut von der Sicherung
unterbrochen wird. Wenn dies der Fall ist, bringen Sie die SENSEO
®
Kaffeemaschine zu Ihrem Händler oder einem Philips Service Center. Der
maximale Stromverbrauch der SENSEO
®
Café Latte Kaffeemaschine beträgt
2650 W.
Wenn ich schwarzen
SENSEO
®
Kaffee brühe,
ist der Kaffee kalt bzw.
nicht heiß genug.
1. Das Gerät ist möglicherweise durch Kalkrückstände verstopft.
Entkalken Sie das Gerät gemäß den Anweisungen im Kapitel “Entkalken”
in der Bedienungsanleitung. Verwenden Sie einen Entkalker auf der Basis
von Zitronensäure. Verwenden Sie zum Entkalken des Geräts keinen
Haushaltsessig.
2. Sie haben zu große Tassen verwendet. Kaffee wird in größeren Tassen
schneller kalt. Verwenden Sie Tassen mit einem Fassungsvermögen von 100 ml
für einen kleinen schwarzen Kaffee, von 150 ml für einen mittelgroßen
schwarzen Kaffee und von 170 ml für einen großen schwarzen Kaffee.
3. Sie haben die Tassen nicht vorgewärmt. Wärmen Sie die Tassen mit heißem
Wasser vor, damit der Kaffee länger heiß bleibt. Drücken Sie dazu am besten
die 1-Tasse-Taste, ohne ein Kaffeepad zu verwenden.
Die Kaffeevarianten mit
Milch sind nicht heiß
genug.
1. Sie haben die Tassen nicht vorgewärmt. Wärmen Sie die Tassen mit heißem
Wasser vor, damit der Kaffee länger heiß bleibt. Drücken Sie dazu am besten
die 1-Tasse-Taste, ohne ein Kaffeepad zu verwenden.
2. Sie haben zu große Tassen verwendet. Verwenden Sie keine zu großen
Tassen, da der Kaffee in großen Tassen schneller kalt wird. Verwenden Sie
für die Zubereitung von Cappuccino Tassen mit einem Fassungsvermögen
von 180 ml, für die Zubereitung von Latte Macchiato Tassen mit einem
Fassungsvermögen von 260 ml und für Café Latte Tassen mit einem
Fassungsvermögen von 220 ml.
Ein Teil der SENSEO
®
Kaffeemaschine fehlt, ist
beschädigt oder kaputt.
Die SENSEO
®
Kaffeemaschine muss überprüft werden, um die Ursache
des Problems sowie die beste Lösung hierfür zu bestimmen. Bringen Sie
die SENSEO
®
Kaffeemaschine zu Ihrem Händler oder einem Philips Service
Center.
Die SENSEO
®
Kaffeemaschine ist
undicht.
1. Möglicherweise haben Sie das Kaffeepad nicht richtig in den Padhalter
eingelegt. Wenn die Kaffeepads nicht richtig in die Mitte des Padhalters
eingelegt werden, kann an den Rändern des Pads Wasser austreten. Das
Kaffeepad muss mit der gewölbten Seite nach unten genau in die Mitte des
Padhalters gelegt werden. Wenn Sie zwei Pads übereinander verwenden,
stellen Sie sicher, dass Sie beide Pads mit der gewölbten Seite nach unten
einlegen, und drücken Sie die Pads leicht in den Padhalter für 2 Tassen.
Vergewissern Sie sich außerdem, dass der Kaffee im Pad bzw. den Pads
gleichmäßig verteilt ist.
2. Der Kaffeeauslauf ist möglicherweise verstopft. Entfernen Sie die
Abdeckung vom Kaffeeauslauf, und nehmen Sie den Kaffeeauslauf aus dem
Gerät. Reinigen Sie den Kaffeeauslauf und die Abdeckung des Kaffeeauslaufs
mit einer Spülbürste und etwas Spülmittel oder in der Geschirrspülmaschine.
DeutscH