Philips SENSEO® Latte Select Kaffeepadmaschine Benutzerhandbuch
Seite 28

Problem
Lösung
3. Der Wasserbehälter ist beschädigt bzw. kaputt. Der Wasserbehälter muss
ausgetauscht werden. Wenden Sie sich an Ihren Händler oder ein Philips
Service Center, um einen neuen Wasserbehälter zu erhalten.
4. Es ist ganz normal, dass beim Abnehmen oder Einsetzen des
Wasserbehälters in das Gerät etwas Wasser aus dem Boden des
Wasserbehälters tropft.
5. Möglicherweise ist der Dichtungsring unter dem Rand des Sprühkopfes im
Deckel der Kaffeemaschine eingeklemmt. Ziehen Sie den eingeklemmten Teil
des Dichtungsrings vorsichtig vom Rand des Sprühkopfes ab.
6. Möglicherweise haben Sie den Wasserbehälter bis über die MAX-
Markierung gefüllt. Wenn Sie zu viel Wasser in den Wasserbehälter füllen,
kann beim Einsetzen des Wasserbehälters in das Gerät Wasser über den
Rand laufen. Gießen Sie einen Teil des Wassers aus, damit der Wasserbehälter
nicht mehr als die maximale Menge enthält.
7. Die Auffangschale ist übergelaufen, da sie nicht rechtzeitig entleert wurde.
Leeren Sie die Auffangschale aus.
Aus dem Boden des
Wasserbehälters tropft
Wasser.
Wenn der Wasserbehälter abgenommen oder ein voller Wasserbehälter
eingesetzt wird, kann Wasser aus dem Boden des Behälters tropfen. Das ist
ganz normal.
Der Deckel lässt sich
nicht schließen.
1. Sie haben möglicherweise zu viele Pads in den Padhalter eingelegt.
Überprüfen Sie, ob Sie den richtigen Padhalter verwendet haben. Legen Sie
2 Pads übereinander in den tieferen Padhalter für 2 Tassen ein. Verwenden Sie
für 1 Pad den Padhalter für 1 Tasse.
2. Möglicherweise klebt ein gebrauchtes Kaffeepad am Sprühkopf. Entfernen
Sie das Pad.
3. Der Padhalter wurde nicht richtig in die Kaffeemaschine eingesetzt, so dass
der Deckel nicht geschlossen werden kann. Wenn der Padhalter leicht schräg
sitzt, kann der Deckel nicht geschlossen werden. Setzen Sie den Padhalter
richtig in die Kaffeemaschine ein.
4. Sie haben möglicherweise einen falschen Padhalter verwendet. Stellen
Sie sicher, dass Sie die speziell für die SENSEO
®
Café Latte Kaffeemaschine
entwickelten Padhalter verwenden.
Die Betriebsanzeige am
Ein-/Ausschalter blinkt
fortwährend in rascher
Folge.
1. Wenn die Betriebsanzeige blinkt und die Leuchtringe um die 1-Tasse-
und 2-Tassen-Taste nicht leuchten, enthält der Wasserbehälter nicht genug
Wasser, um eine Tasse Kaffee zu brühen. Zum Brühen von einer Tasse Kaffee
muss der Wasserstand im Wasserbehälter über der MIN-Markierung für
1 Tasse liegen. Zum Brühen von zwei Tassen Kaffee muss der Wasserstand
im Wasserbehälter über der MIN-Markierung für 2 Tassen liegen. Wenn der
Wasserstand über der MIN-Markierung für 1 Tasse, aber unter der MIN-
Markierung für 2 Tassen liegt, leuchtet der Leuchtring um die 2-Tassen-Taste
nicht. In diesem Fall können Sie noch eine Tasse Kaffee brühen, bevor die
Betriebsanzeige zu blinken beginnt und der Leuchtring um die 1-Tasse-Taste
erlischt.
DeutscH