Apple Xserve - Apple Xserve Diagnostics (Version 3X103) Benutzerhandbuch
Seite 15

Kapitel 2
Konfiguration und Installation
15
4
Wählen Sie ein Volume mit einer Größe von mindestens 7 GB aus. Falls das Volume
nicht leer ist, klicken Sie auf „Optionen“, wählen Sie „Löschen und Installieren“ aus und
klicken Sie auf „OK“. Klicken Sie auf „Fortfahren“.
5
Klicken Sie im Fenster „Installationstyp“ auf „Anpassen“, deaktivieren Sie alle Markie-
rungsfelder und klicken Sie auf „Installieren“.
Beträgt die Volumegröße relativ genau 7 GB, wird die Anpassungsliste vom Installations-
programm möglicherweise automatisch geladen.
Nachdem das Installationsprogramm die Installation von Mac OS X Server abge-
schlossen hat, wird der Computer neu gestartet und der Mac OS X Server-Assistent
wird geöffnet.
6
Klicken Sie im Assistenten im Bereich für die Serverkonfiguration auf „Erweitert“.
7
Führen Sie den Assistenten weiter aus und geben Sie die benötigten Informationen ein.
Aktivieren Sie keine Dienste.
Nachdem Sie alle Informationen im Assistenten eingegeben haben, wird das Anmelde-
fenster angezeigt.
8
Melden Sie sich als root-Benutzer mit dem Kennwort an, das Sie im Assistenten
erstellt haben.
Sie müssen die AXD Mac OS X-Dienstprogramme als root-Benutzer konfigurieren
und ausführen. Andernfalls können Sie den Xserve nicht testen, auf dem Sie die AXD
Mac OS X-Dienstprogramme installiert haben.
9
Legen Sie die CD Admin Tools and Xserve Diagnostics ein.
Wenn Sie eine Image-Datei der CD Admin Tools and Xserve Diagnostics geladen haben,
wählen Sie die .dmg-Datei durch Doppelklicken aus, um die Image-Datei zu aktivieren.
10
Öffnen Sie den Finder und bewegen Sie die Datei „AXD.app“ aus dem Ordner
„/AppleXserveDiagnostics“ auf der CD Admin Tools and Xserve Diagnostics in
Ihren Ordner „/Programme“.
11
Wenn Sie einen Client-Xserve konfigurieren, öffnen Sie den Finder, wählen Sie Ihren
Ordner „/Programme“ aus, klicken Sie auf das Aktionsmenü (Zahnradsymbol) und
wählen Sie dann „Neuer Ordner“ aus. Benennen Sie den Ordner „AXDClient“.
Client-Xserve-Computer werden per Fernzugriff von Hostcomputern gesteuert.