Überblick und anforderungen, Kapitel 1 – Apple Xserve - Apple Xserve Diagnostics (Version 3X103) Benutzerhandbuch
Seite 4

1
4
1
Überblick und Anforderungen
Die Software „Apple Xserve Diagnostics“ testet Ihr Xserve-
System mit Intel-Prozessor auf Hardwarefehler.
Apple Xserve Diagnostics (AXD) führt eine anpassbare Testreihe aus, mit deren Hilfe
Sie Probleme mit folgenden Komponenten erkennen und eingrenzen können:
Â
Boot-ROM
Â
Ethernet-Controller
Â
Lüftung
Â
Festplattenlaufwerk
Â
Arbeitsspeicher
Â
Netzteil
Â
Prozessor
Â
Sensor
Â
USB-Anschlüsse
Â
Video-Controller
Sie können AXD über die EFI-Oberfläche (Extensible Firmware Interface) oder unter
Mac OS X bzw. Mac OS X Server ausführen. Je nach verwendeter Umgebung spricht
man dann von
AXD EFI-Dienstprogrammen
oder
AXD Mac OS X-Dienstprogrammen
.
Mithilfe der AXD EFI-Dienstprogramme können Sie Hardwareprobleme ermitteln, die
verhindern, dass Mac OS X Server erfolgreich gestartet wird. Sie können die Tests folg-
lich ohne Mac OS X Server durchführen und über 2,5 Gigabyte (GB) Arbeitsspeicher
testen. Die AXD Mac OS X-Dienstprogramme bieten allerdings eine erweiterte Ober-
fläche und umfangreichere Tests für Sensor, Festplatten und Video-Controller. Einen
ausführlichen Vergleich und Beschreibungen zu allen verfügbaren Tests finden Sie
im Anhang „Informationen zu den Tests der AXD-Dienstprogramme“ auf Seite 38.
Sie können das Xserve-System testen, indem Sie die AXD-Dienstprogramme direkt auf
dem Xserve ausführen. Sie haben auch die Möglichkeit, die AXD-Dienstprogramme auf
einem Computer auszuführen, der über ein Netzwerk mit dem Xserve verbunden ist,
und diesen per Fernzugriff zu testen.