Apple Logic Pro 8 TDM Benutzerhandbuch
Seite 13

13
Sie sollten sich der Tatsache bewusst sein, dass wie oben erwähnt Probleme mit inkom-
patiblen Settings und/oder Plug-Ins auftreten können.
Wenn Sie dieses Projekt zusätzlich mit TDM-Plug-Ins und -Instrumenten bearbeiten
möchten, müssen Sie das Projekt in ein DAE/TDM-System laden.
Gehen Sie wie folgt vor, um ein Projekt, das ursprünglich auf einem Core-Audio
-
Sys-
tem erstellt wurde, in ein DAE/DTDM
-
System zu laden:
1
Deaktivieren Sie die DAE und vergewissern Sie sich, dass DTDM aktiviert ist.
2
Stellen Sie sicher, dass die Einstellung für den Universal Track Mode für Core Audio (auf
dem ursprünglichen System für das Projekt) und DTDM auf Ihrem System identisch ist.
3
Öffnen Sie das Projekt. Sie werden gefragt, ob Sie das Projekt automatisch in DTDM
konvertieren möchten.
Logic Pro 8 lädt das Projekt in ein DTDM-Environment und prüft, ob für jeden Kanal Ih-
rer Hardware ein Channel-Strip zur Verfügung steht. Falls nicht, wird eine entsprechen-
de Anzahl Channel-Strips automatisch erzeugt. Dank dieser Funktionalität werden die
Channel-Strips automatisch angepasst, wenn Sie die Hardware in Ihrem Computer ver-
ändern oder die Projektdaten auf einen anderen Computer (mit einer anderen Hard-
warekonfiguration) verschieben. Die EQ-, Effekt- und Send-Einstellungen bleiben dabei
immer erhalten.
Wenn die Plug-Ins, die in dem Projekt zum Einsatz kommen, nicht auf beiden Compu-
tern zur Verfügung stehen, werden die nicht verfügbaren Plug-Ins in den Insert-Slots
des jeweiligen Kanals ausgegraut dargestellt. Sie müssen diese Plug-Ins manuell durch
Plug-Ins ersetzen, die auf dem Ziel-Computer verfügbar sind.
4
Nachdem das konvertierte Projekt geladen ist, aktivieren Sie die DAE wieder.
Hinweis:
Nach dem Aktivieren der DAE müssen Sie Logic Pro neu starten.
5
Starten Sie Logic Pro neu und öffnen Sie das konvertierte Projekt.
Alle DTDM-Spurausgänge sind auf einen der ESB-Ausgänge geroutet.
6
Erzeugen Sie die benötigten DAE-Aux-Channel-Strips.
7
Wählen Sie die gewünschten ESB-Ausgänge im (in den) Input-Slot(s) des (der) Aux-
Channel-Strips aus.